Haben Sie schon einmal Yin-Yoga ausprobiert? Dann aber los, Ihre Faszien werden Ihnen dankbar sein. Faszien-Yoga stellt die Flexibilität des Körpers wieder her, löst Verspannungen und Blockaden und wirkt gleichzeitig ausgleichend auf den Geist.
- Faszien sind die netzartig angelegten Faserbänder in unserem Bindegewebe, die in unserem gesamten Körper vorhanden sind.
- Sie umhüllen Gelenke, Sehnen, Muskeln, Bänder, Organe – und sind zu einem Großteil für Verspannungen und Blockaden verantwortlich.
- Mangelt es dem menschlichen Körper an Bewegung, verkleben die Faszien und verursachen Schmerzen.
Lange Zeit wurden die Faszien links liegen gelassen, doch mittlerweile findet das Faszientraining in vielen Sportarten Beachtung. Immerhin formen sie den Körper überhaupt erst und machen ihn beweglich.
Mehr dazu: So geht Foam Rolling
Warum Faszien-Yoga oder Yin-Yoga?
Bewegung macht den Körper und seine Faszien geschmeidig und hält ihn fit. Diverse Stellungen im Yoga zielen punktgenau auf die ganzheitliche Flexibilität des Körpers ab. Doch auch Stress und ein ungesunder Lebensstil sind für Verklebungen verantwortlich. Mit Yoga verbindet man alle Komponenten und hält nicht nur den Körper fit, sondern auch den Geist und man findet zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
- Mit Faszien-Yoga – manchmal auch als Yin-Yoga bekannt – werden die klassischen Stellungen mit fließenden Bewegungen und Dynamik verbunden.
- Durch bewusstes Loslassen und Atmen während den Dehnungsvorgängen werden Muskeln auf eine sanfte Art und Weise zusätzlich entspannt.
- Durch anhaltendes Dehnen wird wiederum die Durchblutung angeregt.
Eine Blackroll braucht man beim Faszien-Yoga übrigens nicht, die Faszien werden mit den eigenen Körperbewegungen wieder elastisch und fit gemacht.
Mehr dazu: Faszientraining ohne Blackroll
Für wen ist Faszien-Yoga geeignet?
Faszien-Yoga eignet sich für jeden, der auf der Suche nach Entspannung und körperlicher Fitness ist und Körper und Geist gleichermaßen Gutes tun möchte.
Und natürlich für Yoga-Liebhaber, die auch einmal abseits von Ashtanga, Kundalini oder Hatha Yoga machen wollen und etwas Abwechslung suchen.
Mehr dazu: 5 Gründe, warum Yoga immer noch trendy ist
Sehen Sie in dem Video Yin-Yoga für Anfänger: