Fitness

Pilates am Reformer – bringt's das?

Der Pilates Reformer ist das bekannteste Trainingsgerät für Pilates-Aficionados. Er ermöglicht präzise Ausführung der Übungen und variable Intensität. Wir haben uns das angesehen.

  • Drucken
Training am Pilates Reformer
BraunS / iStock

Erinnern Sie sich an Staffel 2 der US-Comedy-Serie "Veep"? Ja, genau. Die Szene im Pilates-Studio, als ein übereifriger, aber vollkommen untrainierter Dan versucht, dem Wahlkampfleiter der Präsidentin Informationen zu entlocken.  Die Beine stecken in Gummibändern und das Gerät, in dem Dan sich ungelenk zu behaupten versucht, ähnelt einer Streckbank. Desaster vorprogrammiert…

Nun, diese "Streckbank" ist kein Folterinstrument – auch wenn Dan es durchaus so empfinden mag –, sondern ein Pilates Reformer. Viele Studios bieten Pilates Training mittlerweile nicht mehr ausschließlich auf der Matte an. Mittels spezieller "Pilates Machines" kann das Training noch präziser (und dadurch effektiver) gestaltet werden. Wichtig ist jedoch auch hier die kontrollierte Ausführung der Bewegungen und die genaue Kontrolle durch den Trainer oder die Trainerin.

+++ Mehr zum Thema: Yoga oder Pilates? +++

Das FAQ zum Reformer Training

Wie sieht der Pilates Reformer aus?

Der Pilates-Reformer ist ein traditionelles Pilates-Gerät, das aussieht wie ein Bett mit Federn, einem Schlitten, Seilen und Flaschenzügen. Zugegeben, das Ganze sieht wirklich aus wie aus dem mittelalterlichen Kerker. Also machen Sie ruhig einmal alle Folterknecht-Witze, die Ihnen einfallen – und wenn Sie diese erste Phase überwunden haben, geht's auf zum konzentrierten Training.

Woher kommt das Gerät?

Die Ursprünge des Reformers gehen auf das allererste Pilates-Studio in New York in den 1920er Jahren zurück und wurden von Joseph Pilates selbst entworfen.

Was kann der Reformer besser als meine normale Pilates-Stunde?

Der Vorteil, den der Reformer gegenüber dem Mattentraining hat, ist, dass er das Repertoire an verfügbaren Übungen stark erweitert. Die Übungen zielen nicht nur auf Kräftigung und Aufbau der Muskeln ab, sondern sollen auch den Bewegungsumfang erweitern. Im Gegensatz zur Mattenarbeit, die stark auf den Core, also auf die Muskeln der Körpermitte fokussiert, arbeitet der Reformer mit dem gesamten Körper: Auch die peripheren Muskeln der Arme und Beine werden gefordert.

Wie kann ich die Intensität ändern?

Die meisten Reformer haben bis zu fünf Federn, mit denen sich der Widerstand regulieren lässt. Je mehr Federn zum Einsatz kommen, desto anstrengender ist das Training.

Belastet das Training die Gelenke?

Nein. Im Gegenteil: Der Pilates Reformer wird oftmals für Reha-Zwecke eingesetzt, da er dem Patienten ermöglicht, in einer horizontalen Bewegungsebene zu trainieren und so seine Beine zu entlasten. Nach einer Knieoperation oder einer Knieverletzung stärkt das Training die Beinmuskulatur, erweitert den Bewegungsumfang und kann die postoperative Rekonvaleszenz (Erholung nach einem operativen Eingriff) beschleunigen.

Wie kann ich mir das Reformer Training vorstellen?

So:

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.