Als alteingesessener Fitness-Profi wissen Sie längt: Der Rest Day gehört genauso zum Training wie die richtige Ausführung der Übungen.
- Nach starker Belastung tut dem Körper ein Tag Pause gut. Oft signalisiert uns ein kleiner Muskelkater, das Pause angesagt ist. Es gibt aber auch Tage, an denen wir trotz allem Bäume ausreißen könnten.
- Grundsätzlich gilt natürlich: Je mehr Bewegung, desto besser! Für das Muskeltraining gelten jedoch andere Regeln.
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Gründe, warum Sie den Rest Day keinesfalls auslassen sollten.
Mehr dazu: Muskelkater: Was hilft wirklich?
Muskeln brauchen Regeneration, um zu wachsen
Wer will, dass die Muskulatur wächst, muss sie ordentlich belasten, aber danach auch pausieren.
- Nicht umsonst heißt es: "Wer nicht regeneriert, verliert!"
- Wenn die Muskulatur konstant belastet wird, stoppt das Muskelwachstum irgendwann. Deshalb machen Sie sich keine Sorgen: Eine Pause tut jedem gut!
Mehr dazu: 4 Gründe für mehr Krafttraining
Den großen Leistungseinbruch vermeiden
Auch wenn Sie sich am Folgetag topfit fühlen, sollten Sie Ihren Muckis eine Pause gönnen. Der Einbruch folgt sonst Tags darauf und hält womöglich auch länger an.
- Der Grund: Überbelastung! Der Leistungsabfall beschränkt sich oft nicht nur auf die Muskulatur. Auch allgemeine Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind oft die Folge.
- Vermeiden Sie daher ein Übertraining: Vor allem, wenn Sie auf ein konkretes Ziel hinarbeiten. Übereifer wirft Sie nur zurück!
Mehr dazu: 6 Fehler, die beim Bizepstraining passieren
Muskeln bilden bei Übertraining zu viel Laktat
Laktat ist ein saures Stoffwechselprodukt, das bei anstrengendem Training entsteht. Je stärker die Belastung, desto mehr Laktat wird im Körper gebildet.
- Wird die Regenerationsphase einfach übersprungen, kommt der Muskel nicht damit nach, das Laktat abzubauen und „übersäuert“. An sportliche Leistung ist dann nicht mehr zu denken.
Mehr dazu: 8 Tipps, wie das Fitnessstudio Spaß macht
Herz und Kreislauf brauchen Pause
Ständige Belastung ist auch für unser Herz-Kreislauf-System mehr Tortur als Training.
- Der Rest-Day stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern auch unser Herz.
- Wer sportelt, um länger und gesünder zu leben, sollte daher unbedingt auf genügend Ruhetage achten.
- Übrigens: Rest-Day bedeutet nicht, dass Sie faul auf der Couch liegen müssen! Ein schneller Spaziergang, ein lockerer Dauerlauf oder eine entspannende Yoga-Session sind nicht nur erlaubt, sondern fördern sogar die Regeneration.
Kann ich 5 Tage ( Mo-Fr)hintereinander wechselnde Bauch und Po Übungen machen und am Wochenende entspannen. Oder sollte der Rest Day so sein das man ein Tag treniert den zweiten nicht dann den dritten wieder usw. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Lg Mara
Liebe Mara,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Prinzipiell ist es wichtig, dass Sie Ihren Körper nicht zu oft und zu sehr anstrengen.
Sie erwähnten, dass Sie fünf Tage die Woche Bauch- und Poübungen durchführen, hier könnten Sie beispielsweise Donnerstag einen Rest-Day einlegen und dafür Samstag ein neues Training einplanen.
Wie im Artikel erwähnt, müssen Sie am Rest-Day nicht faul auf der Couch liegen: körperliche Tätigkeiten wie Yoga, Laufen oder spazieren gehen sind in Ordnung und helfen Ihrem Körper dabei zu regenerieren.
Sie kennen Ihren Körper am besten und sollten daher auch aufmerksam auf ihn hören. Merken Sie, dass Sie sich müde und schlapp fühlen, dann sollten Sie sich unbedingt eine Pause gönnen.
Ihr Körper (und Ihre Muskeln) werden es Ihnen danken!
Wir wünschen Ihnen alles Liebe & viel Erfolg bei Ihrem Training!