Fitness

Gesunde Therapie: Schon mal was von Medical Flossing gehört?

Medical Flossing soll für rasche Schmerzlinderung sorgen. Doch was passiert beim Latexband-Therapie genau?

  • Drucken
Ralf Blume / medical-flossing.de

Gegen Schulterschmerzen und verstauchte Knöcheln gibt es eine neue Therapie: Medical Flossing. Flossing kommt aus dem Englischen und bedeutet fließen. Der Begriff bezieht sich auf die Flüssigkeit im Gewebe, die aus- und wieder einströmt. Für den gelernten Physiotherapeut Ralf Blume steht der Ausdruck auch für das "Einfließen" der Latexbänder in andere physiotherapeutische Behandlungen. Derzeit machen Blume und sein Team diese neue Methode zur Schmerzlinderung im deutsch-sprachigen Raum bekannt. Er selbst bekam damit seine chronischen Schulterbeschwerden in den Griff.

Mehr dazu: 10 beliebte Sommer-Sportarten

So funktionierts!

Schwammeffekt:

Bei der Therapie wird ein dehnbares Latexband um die schmerzende Stelle gewickelt, hauptsächlich um Extremitäten und im Hüftbereich.

  • Durch die elastische Kompression auf das Gewebe von 2-3 Minuten werden Mechanorezeptoren stimuliert. Eigentlich der gleiche Vorgang wie bei einer Massage.
  • Die Aktivierung geschieht einerseits im ruhigen, andrerseits auch im aktiven Zustand. Dabei wird das zirkuläre System unterbrochen.
  • Zellflüssigkeit und Blut wird zurückgehalten. Nach Abnahme des Bandes strömt die Flüssigkeit wieder ein.

Dieser Vorgang ist vergleichbar mit dem Ausdrücken eines Schwammes. Der Effekt verbessert den Ernährungs- und Wachstumszustand deines Gewebes, auch Zell-Abfallprodukte werden dabei abtransportiert.

Mehr dazu: Machst du beim Training mit der Blackroll alles richtig?

Wirkungsspektrum vom Flossing

Wer chronische Schmerzen hat, fühlt sich in seiner Lebensqualität stark eingeschränkt. Mit Flossing sollen Patienten komplett schmerzfrei werden. Beim Flossing wird durch die lokale Stimulation der Mechanorezeptoren die Schmerzweiterleitung an dein Rückenmark gehemmt. Bei regelmäßiger Anwendung können deine Schmerzen gelindert und der Bewegungsapparat mobilisiert werden. Auch bei akuten Verletzungen und Schwellungen, aber auch Verwachsungen, bzw. Narbengewebe hilft das Flossing mit seinem Schwamm-Effekt. Durch das Abschnüren kann es zu Hämatomen kommen, also sprich vor der Behandlung unbedingt mit deinem Arzt.

Das Team um Ralf Blume und Andreas Ahlhorn entwickeln das Medical Flossing ständig weiter. Der Variabilität zwischen Druck- und Zugbelastung wird in einem eigenen Forschungsteam ausfindig gemacht und zudem gibt Ralf Blume Zugang zu seinem Wissen in Kursen. Hier können Physiotherapeuten, Sportmediziner oder auch Privatpersonen die Technik erlernen.

Mehr dazu: 5 Gründe, wieso du mit Aqua-Training beginnen solltest

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.