Fitness

Laufsport: 7 Tipps, wie du die perfekten Laufschuhe findest

Nicht zu eng, nicht zu groß und gut gedämpft: Worauf du beim Laufschuh-Kauf achten musst, erklären wir dir gleich hier!

  • Drucken
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren perfekten Laufschuh finden!
dusanpetkovic / iStock

Du willst so richtig durchstarten und endlich wieder mit dem Laufen beginnen? Hast du das passende Equipment schon? Das richtige Outfit ist schnell gefunden, ein besonderes Augenmerk sollten du allerdings auf deine Laufschuhe legen. Diese sollen nicht nur gut aussehen, sondern perfekt passen. Also nicht vergessen: Der Laufschuh ist der wichtigste Ausrüstungsgegenstand.

Mehr dazu: Seitenstechen beim Laufen: 4 hilfreiche Tipps

7 Tipps, um die perfekten Laufschuhe zu finden

  • Ausmustern: Du hast Schuhe aus dem Vorjahr? Bevor es mit dem Lauftraining losgeht, solltest du diese genau unter die Lupe nehmen. Sind sie vielleicht schon einseitig abgelaufen oder haben schon einige Kilometer auf den Sohlen? (Je nach Modell, Abnützung, Läufergewicht und Laufuntergrund halten Laufschuhe zwischen 600 und 1000 Laufkilometer.) Dann weg damit! Um Fehlstellungen und Schmerzen zu vermeiden, muss ein neues Paar her.
  • Fachgeschäft: Ein Fachgeschäft mit persönlicher Beratung ist die richtige Wahl. Hier kannst du auch 10 verschiedene Paar Schuhe probieren, ohne unangenehm aufzufallen. Plane genug Zeit ein. Der Laufschuh sollte perfekt passen damit du dich darin wohl fühlen kannst. Nur so kann das Laufen dauerhaft Spaß machen.
  • Der richtige Zeitpunkt: Kaufe deine Laufschuhe am besten am späten Nachmittag. Im Laufe des Tages dehnen sich die Füße etwas aus und der Schuh könnte zu eng sein.
  • Alte Laufschuhe mitnehmen: Der Fachmann erkennt anhand der Abnützung der Sohlen der alten Schuhe, welchen Laufstil Sie pflegen und kann Ihnen passende Modelle empfehlen. Zusätzlich stehen in Fachgeschäften auch Laufbandanalysen zur Verfügung. Teste die Schuhe am besten mit Laufsocken, die du üblicherweise im Training trägst.

Mehr dazu: 6 Tipps für leichteres Laufen

Gute Dämpfung & die richtige Größe

  • Die richtige Größe: Wenn man von der normalen Schuhgröße ausgeht, dann sollte der perfekte Laufschuh etwas größer sein. Vor der großen Zehe sollte ein Daumenbreit Platz bleiben. Im Schuh herumrutschen darfst du allerdings auch nicht.
  • Gute Dämpfung: Die richtige Dämpfung hängt von Laufstil, Gewicht und Fuß-Form des Läufers ab. Grundsätzlich gilt: Je untrainierter und schwerer der Läufer ist, desto mehr sollte man auf die Dämpfung achten. Wichtig ist auch auf welchen Untergrund du hauptsächlich trainierst. Für Asphalt, Waldboden oder Kies sind unterschiedliche Dämpfungen notwendig.
  • Mehrere Laufschuhe: Wenn du pro Woche mehrere Trainingseinheiten absolvierst, ist es sinnvoll, mehrere Laufschuhe zu kaufen, am besten von unterschiedlichen Herstellern. Deine Füße werden dir für die Abwechslung danken. Jeder Laufschuh hat bezüglich Stabilität, Dämpfung und Abrollverhalten seinen eigenen Charakter. Verschiedene Laufschuhe bewahren vor einseitiger Belastung.

Mehr dazu: Motivation zum Laufen finden: So klappt's

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert