Eine Foam Roll – auch als Blackroll bekannt – ist eine Schaumstoffrolle, die den Körper zu massieren und die Muskeln bearbeiten soll. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und sie variieren je nach Härtegrad oder Oberflächenbeschaffenheit. Immer mehr Sportler schwören auf ihre Wirkung und setzen die Rolle gezielt vor oder nach dem Training ein.
Faszien umspannen Muskeln, Bänder, Organe und bilden ein riesiges Netzwerk in unserem Körper. Sie sollten elastisch sein, können aber durch Verspannungen, unzureichende Bewegung, ungesunden Lifestyle oder Stress verkleben und Schmerz auslösen.
Mehr dazu: Faszientraining mit Blackroll
Wozu dient Foam Rolling?
- Beim Foam Rolling werden mit Hilfe der Blackroll unterschiedliche Muskelgruppen und Faszien bearbeitet.
- Das Foam Rolling fördert die Durchblutung, löst und lockert Verspannungen und hilft beanspruchten Faszien, wieder in ihre elastische und flexible Form zurückzukehren.
- Sportler schwören besonders vor oder nach dem Training auf die Wirkung des Foam Rolling.
- Vor dem Training wird die Rolle eingesetzt, um die Muskeln aufzuwärmen und um den Körper auf das folgende Workout vorzubereiten.
- Nach dem Workout dient das Foam Rolling dazu, vom Training beanspruchte Muskelgruppen oder Problemzonen wieder geschmeidig zu machen und sie zu entlasten.
- Eine gezielte Selbstmassage trägt erheblich dazu bei, den Körper wieder zu entspannen und die Regenerationsphase einzuleiten.
Mehr dazu: 5 Fehler beim Faszienrollen
Wie funktioniert Foam Rolling?
Beim Rollout werden einzelne Muskelgruppen und Körperbereiche (etwa Unter- oder Oberschenkel, Schulterbereich, Po oder Rücken) durch rollende Bewegungen aktiviert und bearbeitet.
Wichtig ist, die Rolle nur langsam zu bewegen und durch die Verlagerung des eigenen Körpergewichts kontrollierten Druck auszuüben. Gelangt man während des Rollens zu einem Trigger-Punkt (= einer schmerzhaften Problemzone), wird darauf einige Zeit verharrt, um dann wieder langsam weiterzurollen und die Verspannung aufzulösen.
Mehr dazu: Fit dank Faszientraining?
Wann und wie oft ist Foam Rolling sinnvoll?
Wie immer gilt: Nur durch Regelmäßigkeit kommt man ans Ziel. Die Rolle kann jeden Tag (etwa jeden Morgen oder Abend) angewendet werden, aber ist vor allem vor oder nach dem Workout sinnvoll, um den Körper aufzuwärmen oder zu regenerieren.
Mehr dazu: Faszientraining ohne Blackroll
Sehen Sie in dem Video, wie Foam Rolling aussehen kann: