Der Sonnengruß ist eine dynamische Abfolge von Asanas. Er ist gesund, lockert den Körper und öffnet den Geist. Er darf in keiner Yoga-Stunde fehlen, lässt sich aber auch zuhause durchführen. Als Morgenritual bietet sich der Sonnengruß förmlich an, denn damit startet man gut in den Tag. Wir verraten, wieso.
+++ Mehr zum Thema: 5 Gründe, wieso Yoga immer noch trendy ist +++
Was bewirkt der Sonnengruß?
Der Yoga-Klassiker erzielt positive Effekte auf Körper und Geist. Der Sonnengruß
- wirkt meditativ auf den Geist,
- wärmt den Körper auf,
- kurbelt den Kreislauf an,
- aktiviert die Muskulatur,
- dehnt die Muskeln,
- löst Verspannungen und Blockaden im Rücken,
- öffnet den Brustraum.
Es lohnt sich also, den Sonnengruß in den Alltag zu integrieren und ihn täglich auszuführen.
Anleitung für den Sonnengruß:
Der Sonnengruß besteht aus 12 Schritten. Ist die Abfolge bekannt und "in Fleisch und Blut übergegangen", wird der Sonnengruß einige Male in einem Fluss wiederholt.
- Aufrecht stehen, Hände vor der Brust falten, einatmen und "Namaste" grüßen.
- Einatmen, während die Arme über den Kopf gestreckt werden. Wer möchte, kann den Rücken nach hinten beugen.
- Mit der Ausatmung nach vorne beugen und die Hände auf den Boden legen. Dabei die Knie durchstrecken (oder nur minimal beugen).
- Mit der Einatmung mit dem rechten Fuß zurücksteigen, den Fußrücken auf der Matte ablegen; das linke Bein beugen. Der Oberkörper soll dabei auf dem linken Oberschenkel ruhen. Die Handfläche neben dem linken Fuß platzieren. Das Knie sollte in einer Linie mit dem Knöchel sein.
- Das linke Bein nach hinten schwingen, um ins Brett zu kommen. Arme und Rücken beim Planken gerade halten, Bauch anspannen.
- Mit der Ausatmung Ellenbogen beugen und Körper absenken. Stirn, Brust, Handflächen, Knie und Beine sollen den Boden berühren.
- Einatmen und mit den Armen abstützen, Kinn nach oben, Kopf und Brustkorb heben. Tief einatmen.
- Mit der Ausatmung Hüfte nach oben schwingen und in die Position des herabschauenden Hundes gehen: Füße und Handflächen bleiben auf dem Boden, Kopf schaut zwischen den Schultern auf die Knie.
- Mit der Einatmung das rechte Bein nach vorne bringen, den Fuß zwischen den Handflächen absetzen.
- Mit der Ausatmung Arme seitlich nach oben strecken, Oberkörper nach hinten dehnen.
- Das linke Bein nach vorne bringen, Kniekehlen durchstrecken.
- Langsam aufrichten, Wirbel für Wirbel. Die Arme nach unten führen, den Körper zurück in die Ausgangsposition bringen und von vorne beginnen.
Eine weitere Anleitung finden Sie in diesem Video:
+++ Mehr zum Thema: Feierabend-Yoga gegen schlechte Laune +++