Dimove, von Dietmar Molzer eigens für Spitzensportler entwickelt, ist ein sensomotorisches Gerät, das an eine Kombination aus Wippe und Barren erinnert. Von der Vielseitigkeit profitieren Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters. Was es auszeichnet, sind die Kombination aus Kraft, Konzentration und Koordination. Als Übungserweiterung kann es mit Yoga kombiniert werden und für seelischen Ausgleich sorgen.
Häufig wird beim Krafttraining bewusst die reine Oberflächenmuskulatur trainiert, wie beispielsweise Bizeps oder Bauchmuskulatur. Die stützende, nicht sichtbare Tiefenmuskulatur wird dadurch oft vernachlässigt. Sie sorgt für Stabilität und muskulären Ausgleich. Hier setzt Dimove an! Durch speziell zugeschnittene Übungen für jede Person wird die Festigkeit der Haltung trainiert und die Tiefenmuskulatur gestärkt. Durch den wippenden Untergrund verrichtet die Muskulatur ausgleichende Bewegungen, die das Gleichgewicht reaktivieren und die Konzentrationsfähigkeit fördern.
© Dimove
Die komplexen Bewegungen fordern das Gehirn ordentlich und helfen nicht nur dem Bewegungsapparat. Denk-und Konzentrationsschwierigkeiten können überwunden werden. Schließlich ist seit der frühen Bewegungserziehung bekannt, dass das Balancieren auf einer Wippe auch die grauen Zellen fördert. Ziel ist es seine Gliedmaßen unabhängig voneinander bewegen zu können, ohne das Gleichgewicht zu verlieren und umzufallen. Die unterschiedlichen Körperlagen auf dem Gerät und der Wechsel zwischen Dynamik und Statik sind extrem koordinativ. Zudem wirkt das Training gegen Rückenschmerzen oder Verspannungen und gleicht Haltungsprobleme aus, die durch sitzende Tätigkeit bzw. dem Tragen schwerer Lasten resultieren.
Was den Athleten ganzheitlich zu Gute kommt, kann Yoga-Begeisterten auch nicht schaden. Als 60-minütige Ergänzung zu den gängigen Dimove-Übungen (siehe Video oben) dient eine Abfolge von Stretches. Das tut auch der Psyche gut: Das Training wirkt beruhigend und ausgleichend.
Video-Quelle: dimove.at