Sie sind auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung? Oder sind eigentlich ein Sportmuffel und möchten endlich ihren inneren Schweinehund besiegen? Dann lassen Sie sich inspirieren: Wir wagen einen Blick in die Glaskugel und verraten die ultimativen Fitnesstrends für 2019.
- Technisches Feedback ist die Zukunft: Fitnesstracker dienen zur Kontrolle und machen Trainingsfortschritte sichtbar.
- Gruppentraining: Das Training in der Gruppe wird immer beliebter und spornt an.
- Outdoor-Action: Sport an der frischen Luft bietet den idealen Kontrast zum stressigen Job. Je actionreicher die Sportart, desto größer der Ausgleich für den Kopf.
Antara-Training stärkt die Körpermitte
Antara ist ein ganzheitliches Bewegungs- und Trainingskonzept aus der Schweiz, das sich auf die Core-Muskulatur (=zentrale Körperpartie zwischen Zwerchfell und Hüfte) fokussiert. Sanfte Übungen in Kombination mit Choreographien stärken die Körpermitte und verbessern die Haltung. Besonders geeignet ist Antara bei Rückenproblemen: Die effizienten Übungen bauen auf aktuellen Erkenntnissen der Rückenforschung auf und schonen die Bandscheiben.
Mehr dazu: Antara-Training
Training an der frischen Luft pustet den Kopf durch
- Trailrunning: Ab geht's querfeldein und durch den Wald – überall, nur nicht auf asphaltierten Wegen. Das Laufen auf verschiedenen Untergründen verstärkt den Trainingseffekt. Verbessern Sie dabei Bewegungsabläufe, Koordination und Reaktionsfähigkeit und stärken Sie die Fuß- und Wadenmuskulatur.
- Slacklining: Das Balancieren auf einem zwischen zwei Befestigungspunkten gespannten Band sorgt nicht nur in schwindelerregender Höhe für Nervenkitzel, sondern weckt auch auf Kniehöhe den Ehrgeiz. Beim Slacklining werden Gleichgewicht und Stabilität geschult, die Rumpf- und Beinmuskulatur wird trainiert, die Konzentrationsfähigkeit verbessert.
- Outdoor-Gym: Das Fitnesscenter wird dazu einfach nach draußen verlagert, am besten bei jedem Wetter! Parkbänke und Treppen werden als Fitness-Tool zweckentfremdet. Dank Squats, Planks und Sit-ups ersetzt das Open-Air-Work-out das Training in der Kraftkammer optimal.
Mehr dazu: Mal abseits – Trailrunning
Plogging für den Planeten
Einfach "blind" durch die Gegend joggen war gestern – jetzt wird dabei auch Müll gesammelt und der Planet gerettet! Die Unterbrechung hat positive Nebeneffekte: Neben der Ausdauer trainieren Sie die Bein- und Gesäßmuskulatur, vor allem, wenn Sie sich nicht einfach nur bücken, sondern die Müllsammlung gleich mit Kniebeugen verbindet.
Mehr dazu: Plogging
Lagree-Fitness formt die Muskulatur
In Hollywood ist dieses Work-out der Renner! Im Zentrum steht der "Megaformer", ein eigens entwickeltes Gerät, das die Muskeln dehnen und die Figur definieren soll. Darauf sollen Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte möglichst langsam durchgeführt werden, damit die tiefliegende Muskulatur geformt wird.
Mehr dazu: Lagree-Fitness aus Hollywood
Bouldern
Erklimmen Sie die Kletterwand in Absprunghöhe (max. 4,5 Meter Höhe), und trainieren Sie dabei den gesamten Körper von den Finger- bis zu den Zehenspitzen. Weil als Equipment nur Kletterschuhe benötigt werden und die Sportart auch für Einsteiger geeignet ist, erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit.
Haben Sie schon Ihre neue Lieblingssportart für sich entdeckt? Egal, wofür Sie sich entscheiden: Hauptsache, Sie bleiben in Bewegung!
Mehr dazu: Trendsport Bouldern
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an