Fitness

Tanzend pausieren mit "Lunch Beat"

Die Schweden machen Party, anstatt einer gewöhnlichen Mittagspause. Alkohol gibt es dabei natürlich nicht.

  • Drucken
Lunch beat ist der neue Pausentrend, der alle in der Arbeit mitreißen wird.
Paul Bradbury / iStock

Die Schweden brachten uns nicht nur Ikea und aus dem Fenster fliegende Weihnachtsbäume: Sie liefern uns auch tolle Ideen, wie wir unsere Mittagspause im Büro am besten nutzen können. Sie rocken nämlich eine Runde zu Party-tauglicher Musik ab, anstatt bloß ihre Jause vor dem PC einzunehmen. "Lunch Beat" heißt der neue Trend, der durchaus Potenzial für die österreichische Arbeitskultur hat.

Mehr dazu:  Fit in der Mittagspause

Duringwork- statt Afterwork-Party

Unzählige Unternehmen in Schweden sind bereits auf den Zug der Mittagspause mit Tanzeinlage aufgesprungen. Das Prinzip: Zuerst wird gegessen, danach ausgiebig abgeshaked – manchmal sogar in ganz großem Stil. In extra dafür ausgerichteten Hallen oder Clubs in der Nähe tanzen dann bis zu hundert Menschen in Anzug und Business-Kostüm zu den Beats eines DJs. Die Lunch-Beat-Erfinder und -Anbieter haben für den Pausentanz ihre ganz eigenen "Regeln" aufgestellt:

  • Wenn du zum ersten Mal an Lunch Beat teilnimmst, musst du tanzen.
  • Wenn du zum zweiten, dritten oder vierten Mal an Lunch Beat teilnimmst, musst du tanzen.
  • Bist du zu müde, um zu tanzen, verbringe deine Mittagspause woanders.
  • Sprich bei Lunch Beat nicht über Arbeitsrelevantes.
  • Jeder Anwesende bei Lunch Beat ist dein Tanzpartner.
  • Ein Lunch Beat dauert nicht länger als 60 Minuten und fällt in die Mittagszeit.
  • Zu Lunch Beat gehört ein DJ-Set und eine kleine Mahlzeit.
  • Wasser gibt es bei Lunch Beat umsonst, Suchtstoffe sind unerwünscht.
  • Jeder kann überall einen Lunch Beat veranstalten, sofern es als öffentliches Non-Profit-Event angekündigt ist und alle genannten Regeln befolgt werden.

Vereinzelt finden Lunch-Beat-Veranstaltungen auch schon in Österreich statt.

Mehr dazu: Voguing: Fit dank Modeln und Tanzen

Für alle, die nicht so lange Pause haben…

… und das sind die meisten Arbeitnehmer in Österreich: eine abgeschwächte Version von Lunch Beat kann die wohlverdiente Pause aufpeppen. Fragen Sie Ihre Kollegen einfach, ob ein mittägliches Tanz-Event – vielleicht einmal pro Monat – von Interesse wäre und bieten Sie sich als Organisator an. Entspannen können Sie sich in der Mittagspause aber auch alleine, indem Sie sich an einen ruhigen Ort (auch die Toilette) zurückziehen und zum Lieblingssong in den Kopfhörern eine Runde die Hüften schwingen. Danach fällt der Gang zum Schreibtisch bestimmt ein bisschen leichter.

Mehr dazu: Wie uns Job & Handy den Schlaf rauben

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert