Sich im Wasser schwerelos zu fühlen und wie ein Fisch durch das Becken zu flitzen, gibt uns ein unglaubliches Gefühl. Doch nicht nur zum Abkühlen oder als Badespaß eignet sich der Gang ins Schwimmbad. Wer regelmäßig im Becken seine Runden schwimmt, kann lästigen Fettröllchen am Bauch den Kampf ansagen. Die sanfte Abnehmvariante eignet sich nicht nur an heißen Tagen, sondern formt das ganze Jahr über Ihren Körper – egal, ob im Frei- oder Hallenbad.
Bei der Bewegung im Wasser können Sie fast so viele Kalorien verbrennen wie beim Laufen. Dabei wird jedoch der ständige Aufprall auf dem harten Asphaltboden vermieden, was die Gelenke schont. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Schwimmprogramm mit 6 einfachen Tipps effektiv zum echten Fatburner machen können.
Mehr dazu: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
6 Schwimmtipps für den Summer-Body
- Fangen Sie langsam an: Sind Sie ein kompletter Neuling im Sportlerbecken, dann sollten Sie Ihr Training eher schrittweise steigern. Beginnen Sie zunächst mit Einheiten von 15 bis 20 Minuten an jedem zweiten Tag der Woche. Erhöhen Sie Ihr Trainingspensum auf 30 Minuten und maximal fünf Schwimmeinheiten pro Woche. Ein langsamer Start ist wichtig, um Müdigkeit und Muskelkater zu vermeiden.
- Finden Sie den passenden Schwimmstil: Wird in Ihrer Nähe ein Schwimmkurs angeboten? Dann schadet eine Anmeldung bestimmt nicht! Dort können Sie erlernen, welche Schwimmtechnik für Sie am besten ist und natürlich Spaß macht. Außerdem: Sport in der Gruppe motiviert umso mehr!
- Verbessern Sie Ihre Technik: Um Ihre Leistung zu steigern, sollten Sie auch so oft es geht Ihre Schwimmgeschwindigkeit variieren. Schwimmen Sie also die ersten paar Runden langsam und steigern Sie Ihr Tempo immer mehr. Das verbessert die Herzfrequenz und aktiviert verschiedene Muskelgruppen, die so noch besser geformt werden.
Mehr dazu: Hitzewelle: Tipps für einen kühlen Kopf
Gesundes Herz & gute Ernährung
- Tracken Sie Ihre Herzfrequenz: Apropos Herzfrequenz, haben Sie sich nach einer gewissen Zeit an Ihr Training gewöhnt, steigt auch Ihre Herzfrequenz nicht mehr so stark an. Wer seinen Herzschlag mit einem wasserdichten Fitness-Tracker beobachtet, kann seine Ausdauer (und seine Lebenspumpe) effektiv optimieren. Merke: Bei mäßiger Intensität sollte die Zielherzfrequenz etwa 50 bis 70 Prozent über der maximalen Herzfrequenz liegen. Um sicherzugehen, bietet sich ein Test beim Arzt an.
- Stellen Sie Ihre Ernährung um: Wenn Sie effektiv abnehmen möchten, dann benötigen Sie vor allem eines: ein Kaloriendefizit! Das heißt, Sie müssen weniger Kalorien zu sich nehmen, als Sie verbrennen. Hier sollten Sie einen Blick in Ihren Kühlschrank werfen und genau die Dickmacher verbannen, die Ihrem Weg zum Traumgewicht im Weg stehen könnten. Vorsicht: Schwimmen verbrennt viele Kalorien und das Wasser macht schnell hungrig. Um Heißhungerattacken vorzubeugen, sollten Sie vermehrt auf grünes Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel sowie hochwertige Proteinquellen zurückgreifen.
- Schwimmen Sie vor dem Frühstück: Haben Sie die Möglichkeit, schon vor der Arbeit eine Runde im Schwimmbecken zu drehen? Dann nichts wie ab ins kühle Nass, denn wer direkt nach dem Aufstehen schwimmen geht, animiert seinen Körper dazu, seine Fettreservern als Energiequellen zu nützen. Danach schmeckt das Frühstück gleich doppelt so gut! Vorsicht: Vermeiden Sie anstrengende Schwimm-Sessions direkt nach dem Essen! Ihr Magen-Darm-Trakt braucht Zeit, um das Gegessene verdauen zu können.
Mehr dazu: Geeignete Sportarten bei Übergewicht
Nur mit der Ruhe!
Das Wichtigste am Schwimmen ist, dass es Ihnen Spaß macht und gut tut! Deshalb sollten Sie an besonders heißen Tagen darauf achten, ausreichend zu trinken, zu essen und den Sonnenschutz nicht zu vergessen! Denn auch im Wasser ist ein Sonnenbrand schnell passiert.
Mehr dazu: Bewegung bietet Benefits fürs hohe Alter