Fitness

Unerfüllter Kinderwunsch: Unfruchtbar durch zu viel Sport?

Oft bleibt der Kinderwunsch unerfüllt – zu viel Sport kann eine Ursache dafür sein.

  • Drucken
Unfruchtbarkeit durch Sport
champlifezy@gmail.com / iStock

Zu viel Sport kann ein Grund dafür sein, weshalb der Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Zählen Bewegung und Sport definitiv zu jenen Faktoren, die einen gesunden Lebensstil ausmachen, kann ein zu intensives Trainingspensum die Fruchtbarkeit der Frau senken. Neben Alter, Nikotin- und Alkoholkonsum und anderen medizinischen Faktoren kann auch exzessiver Sport in Verbindung mit Gewicht und Ernährung die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen.

Mehr dazu: Studie: Schlafrhythmus beeinflusst Fruchtbarkeit

Exzessiver Sport macht unfruchtbar

Wie so oft auch, ist es auch beim Thema Sport im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit einer Frau: Die Dosis macht das Gift. Eine norwegische Studie untersuchte 3.000 Frauen und kam zu folgendem Ergebnis:

  • Ist regelmäßiger Sport zwei- bis dreimal wöchentlich gesund, senken intensive Sporteinheiten die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden.
  • Frauen, die fünf- bis siebenmal pro Woche über 60 Minuten trainieren, haben 3,2 Mal so viele Probleme wie Frauen, die Sport in Maßen betreiben.
  • Besonders das Trainieren bis zur körperlichen Erschöpfung wirkt sich negativ auf die Empfängnis aus.

Außerdem interessant: Eine Untersuchung von MeineFitness.net ergab außerdem, dass das Problem überwiegend schlanke Frauen betrifft. Bei übergewichtigen Frauen wirkt sich ein intensives Sportpensum sogar gut auf die Fertilität aus – bis zur Erschöpfung trainieren sollten jedoch auch diese Frauen nicht.

Verantwortlich für den Effekt dürfte der Energie- und Hormonhaushalt sein. Wird der Körper zu sehr belastet, versetzt sich der Organismus in den Energiesparmodus und hat keine Kraft für eine Schwangerschaft. Hinzu kommt, dass der tägliche Energiebedarf trotz intensiven Trainings nicht gedeckt wird, was die Situation nur noch verschärft.

Zudem hat das exzessive Sporteln einen negativen Einfluss auf den weiblichen Zyklus; oft bleibt der Eisprung sogar aus.

Mehr dazu: Gekippte Gebärmutter – Grund zur Sorge?

Regeneration ist möglich

Die gute Nachricht: Reduziert eine Frau die Häufigkeit und Intensivität ihres Trainingspensums, erholt sich der Körper wieder, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöht. Wer einen Kinderwunsch hegt und viel Sport betreibt sollte daher folgendes beachten:

  • Nicht mehr als drei Sporteinheiten pro Woche.
  • Eine Trainingseinheit sollte nicht mehr als 60 Minuten dauern.
  • Nicht bis zur Erschöpfung trainieren.
  • Ausgewogen und gesund ernähren.

Mehr dazu: Studie: Eher schwanger mit Vitamin D?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert