Fitness

Venengymnastik schützt vor Gefäßerkrankungen

Gefäßerkrankungen sind auf dem Vormarsch. Weil Vorbeugen besser ist als heilen, haben wir Tipps für den intakten Blutfluss in Arterien und Venen.

  • Drucken
Venengymnastik schützt vor Gefäßerkrankungen
mabe123 / iStock

Gefäßerkrankungen wie Lungenembolie, Krampfadern, die Schaufensterkrankheit (PAVK) oder die Venenthrombose zählen zu den Volkskrankheiten. Die Symptome beginnen meist schleichend und werden erst bemerkt, wenn eine akute Unterversorgung vorliegt. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßmedizin empfiehlt einen gesunden Lebensstil sowie regelmäßige Venengymnastik.

Mehr dazu: Essen gegen Krampfadern

5 Tipps zum Vorbeugen von Gefäßerkrankungen

  • Flüssigkeit: Trinken Sie täglich etwa 2 Liter Wasser, Infused Water oder ungesüßten Tee.
  • Bewegung: Integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag; vermeiden Sie den Lift und gehen Sie so viele Schritte täglich wie möglich. Auch einfache Übungen der Venengymnastik unterstützen den Blutfluss.
  • Ernährung: Setzen Sie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und vermeiden Sie auf zu viel Salz und Zucker.
  • Nichtraucher: Verzichten Sie auf den Glimmstängel. Das Gift, das mit jedem Zug eingeatmet wird, zerstört die Gefäße.
  • Gesundheitscheck: Gehen Sie regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen und behalten Sie Ihre Risiken im Auge (etwa Diabetes, Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte)

Mehr dazu: Gesundheitsvorsorge: Wann zu welchem Arzt?

Venengymnastik: 5 Übungen

  • Fußwippe: Stellen Sie sich gerade hin. Heben und senken Sie die Fersen, indem Sie sich dabei auf die Zehenspitzen stellen. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.
  • Zehenspitzen heben: Stellen Sie sich aufrecht hin. Heben Sie zuerst die Zehenspitzen am linken Fuß, während die Ferse am Boden bleibt. Wechseln Sie nach 10 Wiederholungen die Seite und wiederholen Sie die Übung mit dem rechten Fuß.
  • Radfahren in der Luft: Legen Sie sich auf den Rücken und bewegen Sie die Beine in der Luft so, als würden Sie in die Pedale treten. Nach 30 Sekunden machen Sie eine kurze Pause und wiederholen die Übung nochmals.
  • Fußkreisen in der Luft: Bleiben Sie auf dem Rücken liegen und heben Sie zunächst das linke Bein im 90-Grad-Winkel an. Kreisen Sie mit dem Fuß abwechselnd nach innen und außen. Wechseln Sie nach 10 Umdrehungen den Fuß.
  • Sitzende Fußwippe: Stellen Sie beide Füße auf den Boden und heben Sie die Fersen so weit wie möglich an, sodass nur noch die Zehenspitzen den Boden berühren. Dann langsam senken und die Zehenspitzen nach oben ziehen, sodass nur noch die Ferse den Boden berührt. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Mehr dazu: Triglyceride im Blut senken: Das können Sie tun

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.