Während sich die beste Freundin schon früh morgens beschwingt ins Workout stürzt, haben wir gerade einmal ein Auge geöffnet und taumeln zombiehaft in Richtung Kaffeemaschine. Der innere Schweinhund hat uns die ganze Woche im Griff, während einige diesen nicht einmal zu kennen scheinen. Aber was machen die Fitten unter uns eigentlich anders?
Mehr dazu: Werden Sie zu besten Version Ihres Selbst
Fit & gesund: Diese 5 Dinge können helfen
- Sie fangen montags an: Nach einem Schlemmer-Wochenende packen Sportliche schon am Sonntagabend die Fitnesstasche für das Training am Montag. Eine montägliche Einheit verbrennt einerseits die Wohlfühl-Kalorien der letzten Tage, andererseits ist dann das erste Workout der Woche schon abgehakt. Ganz Fleißige gehen vor der Arbeit eine halbe Stunde laufen. Wer sich nicht motivieren kann, sucht sich am besten einen Kurs, der immer montags stattfindet.
- Sie beenden einen langen Tag mit Sport: Nach der Arbeit hat man manchmal einfach keine Energie mehr für Bewegung. Die Fitten genauso! Sie wissen allerdings, dass es einem viel besser geht, wenn man es trotzdem macht. Überwinden Sie sich und Sie werden sehen, dass die Müdigkeit beim Stemmen im Gym verschwindet.
- Sie haben Sport-Dates: Zu zweit schwitzt es sich besser als alleine. Das nutzen Sportliche für sich. Sie haben wöchentliche Sport-Dates, die aus dem Routine-Training Spaß unter Freunden macht. Fragen Sie Ihren Partner oder heften Sie sich an die Fersen der geübten Fitness-Freundin. So haben Sie nicht nur eine Leidensgenossin, sondern auch jemanden, mit dem Sie sich batteln können.
Mehr dazu: Zugenommen nach dem Sport?
Abwechslung, aber auch Routine
- Sie sorgen für Abwechslung: Die Trainierten gehen häufig nicht nur einer Sportart nach: Sie besuchen das Fitnessstudio, fahren mit dem Rad zur Arbeit, treffen Freunde samstags zum Volleyball und machen ab und zu Yoga vor dem Fernseher. Diese Abwechslung bringt nicht nur mehr Freude an der Sache, sondern spricht zusätzlich mehrere Muskelgruppen an. Fitte Menschen halten den ganzen Körper auf Trab, belohnen sich aber trotzdem mit wichtigen Ruhephasen.
- Sie folgen einer Routine: Routine bedeutet nicht automatisch Langeweile. Sie meint lediglich, dass Bewegung zum Alltag wie Essen und Zähneputzen gehört und längst keine echte Überwindung mehr bedeutet. Menschen sind Gewohnheitstiere, die Sicherheit und Halt suchen. Wer sich eine Sport-Routine erstellt, die er Woche für Woche ohne großes Nachdenken durchzieht, wird langfristig davon profitieren.