Fitness

Muskelkater? Diese 5 Tipps können helfen!

Gestern zu viel Sport gemacht? Wenn sich der Muskelkater meldet, haben Sie es mit dem Training übertrieben. Was jetzt hilft und wie Sie beim nächsten Mal vorbeugen können, lesen Sie hier.

  • Drucken
Was hilft wirklich bei Muskelkater?
dragana991 / iStock

"Nur wenn es weh tut, hat man richtig trainiert!" Ein Mythos, der sich schon lange hält. Dabei ist eigentlich genau das Gegenteil der Fall. Die notwendige Reparatur-Regeneration dauert viel länger als eine übliche Pause zur Erholung, darum macht ein Muskelkater das Training sogar eher ineffizient.

Mehr dazu: Darum kommt der Muskelkater erst am 2. Tag

Was ist ein Muskelkater?

Ein Muskelkater zeigt kein gutes Training, sondern eine Überlastung an. Als Muskelkater bezeichnet man Schmerzen und Muskelverhärtungen nach ungewohnter oder hoher Belastung. Er entsteht durch kleine Einrisse oder Zerrungen der Muskelfasern, wenn die Belastbarkeitsgrenze überschritten wurde. Vor allem untrainierte Menschen haben damit häufig zu kämpfen.

Mehr dazu: 6 Lebensmittel gegen Muskelkater

Ist ein Muskelkater gefährlich?

Ein Muskelkater ist in der Regel harmlos und klingt nach einigen Tagen von selbst wieder ab – lästig und unangenehm ist er trotzdem.

Mit diesen Tipps überstehen Sie die schmerzhafte Zeit leichter:

  • In der Badewanne entspannen: Ein warmes Bad wirkt bei Muskelkater Wunder. Durch das warme Wasser werden Haut und Muskeln besser durchblutet und entspannen sich ein bisschen.
  • Ab in die Sauna: Selber Effekt wie in der warmen Badewanne: Dank warmer Luft entspannen sich die Muskeln leichter.
  • Leichte Belastung tut gut: Sie müssen Ihr Training nicht komplett ausfallen lassen, sollten aber auch nicht versuchen, den Muskelkater wegzutrainieren. Das geht nicht! Leichte Belastung tut den Muskeln allerdings gut. Die schmerzende Muskelgruppe sollte dabei nicht zu sehr belastet werden. Machen Sie zum Beispiel einen strammen Spaziergang.
  • Dehnen Sie! Sanftes Stretching kann die Schmerzen lindern. Achten Sie darauf, dass die Bewegungen wirklich sanft und langsam sind.
  • Und wenn die Schmerzen gar nicht auszuhalten sind: Schmerzlindernde Gels oder leichte Schmerztabletten aus der Apotheke helfen.

Mehr dazu: So erholen Sie sich richtig nach dem Marathon

Muskelkater vorbeugen

Beim zweiten, dritten oder vierten Mal ist man immer schlauer. Darum sollten Sie es erst gar nicht so weit kommen lassen.

So beugen Sie einem Muskelkater vor:

  • Sie haben längere Zeit nicht trainiert? Dann gehen Sie es langsam an. Nur nicht übertreiben!
  • Auch beim Krafttraining lautet die Devise: Schön langsam. Steigern Sie Gewicht und Belastung nur leicht.
  • Bloß nicht hetzen! Aufwärmen und Cool-Down nicht auslassen.
  • Sanftes Stretching vor und nach dem Sport beugt Muskelkater und Zerrungen vor.

Mehr dazu: 5 Ursachen für ein schlechtes Workout

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert