Fitness

Speedminton: Training für den ganzen Körper

Schluss mit bedächtigem Federbällchen-Klopfen: Beim Speedminton drehen wir so richtig auf und spielen uns zu besserer Ausdauer und Koordination.

  • Drucken
Speedminton trainiert nahezu jeden Muskel unseres Körpers und macht uns so bikinifit.
Jovanmandic / iStock

Speedminton ist gepimptes Badminton: Schneller, freier und intensiver. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass weder ein professioneller Platz noch ein Netz für ein Match benötigt werden. Die Sportart gilt daher als unkomplizierte Bewegungsoption für den Strandurlaub oder als lustige Aktivität im heimischen Garten. Dazu trainiert das rasante Spiel nahezu jeden Muskel unseres Körpers und macht uns so bikinifit.

Mehr dazu: Die 5 häufigsten Fehler im Fitnessstudio

Zu den Grundlagen

Prinzipiell kann jeder Speedminton spielen, der einen 170 Gramm schweren Schläger halten kann und keine Schmerzen am Bewegungsapparat oder andere körperliche Probleme hat. Die Sportart liefert schnelle Erfolgserlebnisse, was sie besonders für Anfänger, Kinder und Jugendliche attraktiv macht.

Spätestens nach 15 Minuten gelingen eigentlich jedem die ersten Ballwechsel. Spielen Sie zu Beginn einfach drauflos, um ein Gefühl für den Ball zu bekommen. Die Regeln folgen später. Probieren Sie variantenreich zu spielen. Schlagen Sie hohe, flache sowie direkt geschlagene Bälle.

Mehr dazu: Die besten Fatburner-Sportarten

Die Ausrüstung

Speedminton wird mit eigens für die Sportart entwickelten Rackets gespielt. Aufgrund Ihrer Baulänge von 58 Zentimetern und leichten Gewichts sind sie aufgrund ihrer Bauform ideal für schnelle und gezielte Schläge. Der sogenannte Sweet-Spot, also die optimale Trefferzone auf der Besaitung des Schlägers, liegt näher an der Hand, was das Handling ein wenig einfacher macht. Der Racket hat mehr mit einem Tennis- als mit einem Badmintonschläger gemein.

Die Bälle werden Speeder genannt, die es in verschiedenen Ausführungen gibt: Der FUN Speeder eignet sich zum Einspielen, der MATCH Speeder für schnelle Games unter Wettkampfbedingungen und der leuchtenden NIGHT Speeder für Spiele im Dunkeln. Die Bälle sind im Vergleich zu normalen Federbällen schwerer und haben einen kleineren Korb für geringeren Luftwiderstand. So fliegt der geschlagene Ball weiter.

Mehr zum Thema auf netdoktor.at:  Wie wird ein Tennisarm behandelt?

Die Regeln sind die Regeln

Wenn Speedminton ernsthaft betrieben wird, so muss ein standardisiertes Regelwerk befolgt werden. Ein Spielsatz endet stets mit 16 Gewinnpunkten. Bei Spielstand 15:15 geht der Satz in die Verlängerung, bis einer der Spieler 2 Punkte vorne liegt. Ein Match geht über zwei oder drei Gewinnsätze.

Wer zuerst aufschlagen darf wird via Los entschieden. Ein Block besteht aus drei Aufschlägen. Steht es 15:15, so wechselt das Aufschlagrecht nach jedem Punkt. Der Service wird entweder aus der Feldmitte oder von der hinteren Grundlinie aus. Für den Aufschlag selbst lässt der Spieler den Speeder vor dem Körper aus Hüfthöhe fallen und spielt ihn von dort aus. Überkopf-Aufschläge dürfen nur von der hinteren Grundlinie stattfinden. Wer den Satz verliert, darf beim kommenden Satz zuerst aufschlagen.

Mehr dazu: Mit dem Körpergewicht zur Bikinifigur

Punkten mit Speed

Sie streifen beim Speedminton einen Punkt ein, wenn dem Gegner der Aufschlag misslingt, der Speeder den Boden berührt, im Spielfeld landet und nicht Retour gespielt werden kann bzw. wenn der Ball ins Out geht. Zudem geht der Punkt an den Gegner, wenn der Speeder zweimal hintereinander geschlagen wir oder den Körper berührt. Wird ein Speeder außerhalb des Spielfeldes weitergespielt, gilt er als angenommen. Wie beim Tennis findet nach jedem Satz ein Seitenwechsel statt. Im Entscheidungssatz werden die Seiten gewechselt, sobald ein Spieler 8 Punkte erzielt hat.

Wir wünschen viel Spaß beim Federball im Schnellverfahren!

Mehr dazu: Fitness: Was ist Freeletics?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



  • Lisa Barth sagt:

    Die Sportart Speed Badminton kommt nach und nach in Deutschland an. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Speedminton sehr viel Spaß und Freude bereitet. Zudem ist auch keine teure Ausrüstung notwendig und das Angebot wo diese Sportart gespielt werden kann wird auch immer größer. Mit etwas Übung ist der Dreh schnell gefunden. Mit Tennis ist Speed Badminton auf keinen Fall zu vergleichen und eines kann ich ebenfalls noch sagen, langweilig ist es auf keinen Fall.