Doppeltes Training ist doppelt effektiv und macht doppelt Spaß. Ein Lauf- oder Trainingspartner motiviert – das ist die erste Lektion, die jeder Sportanfänger zu hören bekommt. Das Prinzip ist allerdings ausbaufähig: Trainieren Sie nicht nur neben dem Partner, sondern tatsächlich mit ihm oder ihr.
- Im Gegensatz zu den Konditions-Sportarten Tanzen, Rudern oder Tandem, geht es beim Zweier-Workout um Langsamkeit und Kraft.
- Wichtig ist, bei gemeinsamem Sport auf das individuelle Tempo zu achten.
- Ein Partner soll den anderen fordern, aber nicht überforden.
- Für Paare hat das Training einen zusätzlichen Nutzen: Durch Glückshormone, die beim Sport ausgeschüttet werden, steigt die Verbundenheit zum Partner.
Mehr dazu: Unfruchtbar durch zu viel Sport?
Liegestütze sind ein beliebtes Partner-Workout
- Positionieren Sie sich vis-á-vis voneinander in der üblichen Liegestütz-Haltung und gehen sie zeitgleich auf und ab.
- In der oberen Haltung reichen Sie sich kurz die Hände.
- Wechseln Sie bei jeder Wiederholung zwischen rechter und linker Hand.
- Sie werden die Wirkung am ganzen Körper spüren.
Mehr dazu: Liegestütz und Namaste
Partnerknicks stärken die Beine
- Stehen Sie einander gegenüber und fassen Sie sich an den Schultern.
- Gehen Sie bei aufrechter Haltung in die Hocke und wieder nach oben.
- Das trainiert die Oberschenkel-Muskulatur.
Mehr dazu: 4 Tipps für richtige Squats
Sit-Ups trainieren den Bauch
Bei der effektivsten Bauchmuskelübung dürfen Sie einander abwechseln.
- Derjenige der mit den Sit-Ups beginnt, liegt auf dem Rücken und winkelt die Beine an.
- Der andere fixiert die Füße, bzw. Unterschenkel.
- Mit dem gesamten Körpergewicht versucht er der Bewegung des Trainierenden entgegenzuwirken, während dieser seinen Oberkörper vom Boden hebt und wieder senkt.
Mehr dazu: Unterbauchfett loswerden