Wer heute noch in die Aerobic-Stunde geht, outet sich als ewig Gestriger. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich Millionen Frauen mit dauergewellter Wallemähne in pastellfarbenen Leggings, hautengen Bodies und glitzernden Schweißbändern zum Takt der Musik bewegt haben. Das Ziel war, fit und schlank zu werden oder zu bleiben. Obwohl sich der Körperkult bis heute sogar noch verschärft hat, ist Aerobic wieder völlig out. Verstaubt. Von gestern. Wer heute seinen Körper in Form bringen möchte, bucht eine Zumba-Stunde. Eigentlich gleich wie Aerobic, nur irgendwie cooler.
Die Mischung macht's
Zumba ist denkbar einfach. Das sehr erfolgreiche Fitnesskonzept verbindet lateinamerikanische Rhythmen mit einfachen Tanzschritten. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern die Freude an der Bewegung. Die Basis bildet fetzige Latino-Musik: Salsa, Samba, Mambo und Merengue. Elemente aus Hip-Hop, Bauchtanz und Kampfsport machen daraus ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout.
+++ Mehr zum Thema: Capoeira: Fit mit brasilianischem Kampftanz +++
Fit mit Zumba
Zumba ist ein Ganzkörper-Workout in Form eines Intervalltrainings. Beim aeroben Training wird die Fettverbrennung angekurbelt, während bei den anaeroben Passagen das Herz-Kreislauf-System gestärkt wird. Je nach Fitnesslevel und Altersgruppe wird der Körper geformt und gestärkt. Abhängig vom Trainingsstand verbrennt der Körper pro Einheit 600 bis 1000 Kilokalorien.
+++ Mehr zum Thema: Aerob oder anaerob trainieren? +++
Jedem das Seine
Zumba ist ein Workout für alle. Wer mit Zumba beginnt, muss noch nicht einmal tanzen können. Einfache Schrittkombinationen und langsame Musik machen selbst Sportmuffeln Lust auf Bewegung. Bei Kursen für Fortgeschrittene kann es hingegen deutlich schneller zugehen.
Mittlerweile gibt es viele spezialisierte Zumba-Programme für jeweils unterschiedliche Bedürfnisse. Beim "Zumba Workout" und "Zumba Circuit" sind die Anteile der Körperkräftigung höher als beim klassischen Kurs, "Zumba Dance" ist die Fitness-Variante für mehr Ausdauer, "Zumba Gold" wiederum auf das Fitness-Level älterer Teilnehmer ausgelegt. "Aqua Zumba" ist für alle geeignet, die sich gerne im Wasser bewegen. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: "Zumbatomic" hält schon die Kleinsten bei Laune und in Bewegung.
Wer also eine Zumbastunde absolviert, macht eigentlich Aerobic. Nur eben anders.