Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der veganen Ernährung, um ihren Fleischkonsum zu minimieren oder ganz aufzugeben. Während es für Fleisch, Milch und Joghurt schon unzählige Alternativen gibt, ist veganer Butterersatz eher rar. Manche Marken bieten mittlerweile pflanzlichen Streichgenuss an, aber was steckt drin und vor allem wie gesund ist die Butter?
Mehr dazu: "Vapiano"-Neuheit: Vegane Salami-Pizza!
Deshalb ist Margarine nicht vegan!
Viele kratzen sich nun fragend am Kopf und verstehen die Welt nicht mehr: Margarine enthält keine tierischen Inhaltsstoffe und ist nicht vegan? Da sind doch nur pflanzliche Zutaten drinnen, oder? Das stimmt zwar teilweise, doch neben den pflanzlichen Fetten wird oft das umweltschädliche Palmöl verwendet, auf welches viele Veganer verzichten möchten.
Prinzipiell wird Margarine aus verschiedenen Pflanzenfetten wie Sonnenblumen-, Raps-, Palm-, Oliven-, Soja-, Erdnuss- und Maiskeimöl, Wasser sowie Soja-Lecithin hergestellt. Häufig wird auch Magermilch oder Milchsäure untergemischt – das heißt: Margarine ist nicht immer pflanzlich! Zudem hat Margarine ein eigenes Aroma und kommt auch mit ihrer Konsistenz nicht an den "Milch-Klassiker" heran.
Vegane Butter besteht meist aus
- Oliven-, Avocado– und Mandelöl,
- Erbsenprotein,
- Sonnenblumen-Lecithin,
- und/oder Probiotika.
Auf Instagram häufen sich unter dem Hashtag #veganbutter Rezeptideen für selbstgemachte vegane Butter:
Mehr dazu: Die Top 5 der veganen Lokale aus der Redaktion
Ist vegane Butter gesund?
Im Vergleich zur herkömmlichen Butter unterscheidet sich die vegane Variante in Bezug auf die Nährwerte nur minimal, enthält aber kein gefäßschädigendes Cholesterin. Trotzdem: Nur in Maßen genießen, denn vegane Butter ist kalorien- und fettreich!
- Da vegane Ernährung nicht nur tier- sondern auch umweltfreundlich ist, sollte man bei veganen (und herkömmlichen!) Lebensmitteln auf Palmöl-freie Produkten zurückgreifen.
- Durch die immer größer werdenden Ölpalmen-Plantagen wird die Rodung des Regenwaldes gefördert und die Umwelt belastet. Mehr dazu erfährst du hier.
- Die vegane Butter-Alternative kann definitiv mit ihrem hohem Gehalt an ungesättigten Fettsäuren punkten. Ihr Kaloriengehalt liegt mit der klassischen Variante fast gleichauf.
Mehr dazu: So funktioniert Low Carb für Veganer
Vegane Butter im Überblick
Veganer Butter-Ersatz OHNE Palmöl | Veganer Butter-Ersatz MIT Palmöl |
---|---|
Naturli Bio | Flora Plant |
Black Elephant | Alsan (bio; -S) |
Rama (100% Pflanzlich ohne Palmöl) |
Frivissia |
Ceres Soft Kokosfett |
Cremana |
aha Kokosmargarine |
Landkrone Bio-Olive |
Butella Sonnenblumenmargarine |
Alpro Soya |
Clever Sonnenblumenmargarine |
Becel classic, Becel Vital |
Ja! Sonnenblumenmargarine |
|
Landkrone Bio Chia-Kokos |
|
Penny Sonnenblumenmargarine |
|
Sojola Streichfett |
|
Senna Bravocado |
|
Soyatoo Tofubutter |
Seit wann wird bevorzugt wenige ungesättigte Fettsäuren im Essen zu haben? Schreibfehler oder falsche Auswertung?
Lieber Hagen,
vielen Dank für dein Kommentar! Dabei handelt es sich tatsächlich um einen Schreibfehler. Die vegane Butter punktet natürlich mit vielen ungesättigten Fettsäuren.
Wir haben es im Text ausgebessert!
Vielen Dank & bleib' gesund,
dein gesundheitstrends.com-Team!