Monat für Monat sind sie wieder da: Regelschmerzen. Zu psychischen Belastungen wie Stimmungsschwankungen gesellen sich auch noch physische Symptome. Manche Frauen spüren nur ein leichtes Ziehen, andere Frauen haben mit heftigen Beschwerden zu kämpfen. Dazu zählen:
Experten schätzen, dass 30 bis 50% der Mädchen und Frauen von leichten bis starken Regelschmerzen betroffen sind.
Mehr dazu: Period Shaming: "Frauen, die bluten, sollten eingesperrt werden"
Was hilft bei Regelschmerzen?
Regelschmerzen, ausgelöst durch die Kontraktionen der Gebärmutter und einem erhöhten Prostaglandinspiegel, können auf verschiedene Arten gelindert werden:
- spezielle Schmerzmittel
- hormonelle Verhütungsmethoden
- Wärmeflasche
- Bewegung (Yoga, Spaziergang)
- gesunde Ernährung
- Vermeidung von Stress
- Verzicht auf Alkohol und Nikotin
- Akupressur
Mehr dazu: Was hilft bei mieser PMS-Stimmung?
Akupressur kann Schmerzen lindern
Neben den oben erwähnten Möglichkeiten kann auch Akupressur dabei helfen, die Menstruationsbeschwerden erträglicher zu machen. Die aus der TCM stammende Therapieform wirkt ähnlich wie Akupunktur, kommt jedoch ganz ohne Nadeln aus, denn die entsprechenden Punkte werden gedrückt und massiert. Praktisch daran ist, dass die Akupressur überall durchgeführt werden kann.
- Wichtig: Werden Ihre Schmerzen immer stärker oder kommen noch Beschwerden wie beispielsweise Fieber hinzu, dann sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen!
Mehr dazu: Australien: Menstruationsblut in Werbung sorgt für Shitstorm
Was sollte man bei der Selbstbehandlung beachten?
Es gibt verschiedene Punkte – finden Sie am besten selbst heraus, welcher Punkt Ihre Schmerzen lindert. Bei der Suche nach dem Punkt tasten Sie das entsprechende Areal ab; der Punkt selbst fühlt sich meistens schmerzhaft an.
Gedrückt und leicht massiert werden sollte er etwa fünf Minuten lang. Ist der Punkt schmerzhaft, sollte er nur maximal eine Minute massiert werden. Verlassen Sie sich dabei auf Ihr Bauchgefühl und hören Sie auf, sobald es sich für Sie angenehmer anfühlt oder zu schmerzhaft ist.
- Nabel: Suchen Sie den Punkt etwa eine Hand breit unterhalb des Nabels.
- Kreuzbein: Greifen Sie mit einer Hand auf den unteren Rücken und suchen Sie mit zwei Fingern jene beiden schmerzhaften Punkte, die sich in der Gegend der Lendengrübchen befinden.
- Bein: Der Punkt befindet sich an der Beininnenseite, etwa eine Hand breit unter dem Knie.
- Zehe: Massieren Sie das Gelenk der großen Zehe auf der Fußsohle.
Die Selbstbehandlung kann bei Bedarf drei- bis viermal täglich durchgeführt werden.
Mehr dazu: Menstruationstasse vs. Tampon
Eigentlich eine super Idee. Was mir fehlt sind die Bezeichnungen der Punkte und die Lage. Beispiel Kg6 (1,5 Cun unterhalb des Nabels oder Le6 (7 Cun) oberhalb des Fuß -innenknöchel