Komplementärmedizin

Harmonie pur: Ayurveda Massage

Wer sich wie neugeboren fühlen und Körper und Geist entspannen möchte, sollte sich eine Ayurveda Massage gönnen…

  • Drucken
Eine Frau liegt am Rücken und bekommt eine Kopfmassage
Fotolia_ninelutsk

Was ist Ayurveda?

Die Ayurveda-Lehre ist eine jahrtausendealte altindische Heilkunst und bedeutet "Wissen vom Leben“. Der Ayurveda befasst sich mit dem Menschen gleichermaßen auf körperlicher und auf spiritueller Ebene. Er ist ein traditionelles, komplementäres Gesundheitssystem, u.a. bestehend aus einer Ernährungslehre, Yoga, Pflanzenkunde – und Massagen. Generell geht es bei Ayurveda viel um reinigende Verfahren. Die drei Doshas – Vata, Pitta, Kapha – sind Lebensenergien, die für den aktuellen Zustand des Menschen verantwortlich sind und es gilt, diese zu regulieren und ins Reine zu bringen.

Wie funktioniert die ayurvedische Massage?

Prinzipiell ist die Ayurveda Massage eine Ölmassage. Während bei den meisten Massagetechniken nur eine geringe Menge Öl zum Einsatz kommt, wird bei Ayurveda nicht gespart und es wird mit individuell und sorgfältig abgestimmten Ölen gearbeitet, die die Poren reinigen soll.

Es gibt viele verschiedene Arten der ayurvedischen Massagen. Mal handelt es sich dabei um Ganzkörpermassagen, mal werden nur Teile des Körpers massiert. Gemein ist allen Massagen die ultimative Entspannung, es wird mit wenig Druck und sanften Bewegungen gearbeitet.
Drei Beispiele für ayurvedische Massagen:

  • Abhyanga gilt als die Königsdisziplin unter den Ayurveda Massagen, die die Balance der drei Doschas wieder herstellen und Körper und Geist wieder in Einklang bringen soll. Oft wird Abhyanga von zwei Therapeuten durchgeführt (Synchron-Abhyanga).
  • Der Stirn-Öl-Guss Shirodhara hat einen besonders entspannenden Ruf: Aus ungefähr 10 cm Höhe wird ein gleichmäßiger Strahl aus warmen Öl auf die Stirn gegossen. Dieses Ritual soll vorallem auch Verspannungen im Nacken und Schulterbereich lösen.
  • Mukabhyanga ist eine Gesichtsmassage, die auch im Zeichen der Schönheit eingesetzt wird, die Durchblutung fördert und zellregenerierend wirkt.

Wann hilft die Ayurveda Massage?

Ayurveda Massagen entspannen nicht nur, sondern sind vorallem bei körperlichen Beschwerden wie Bluthochdruck, Migräne, Gelenkschmerzen, Stoffwechselstörungen sinnvoll. Auch bei Stress, Nervosität, Burn-Out, Angstzuständen etc. können ayurvedische Massagen hilfreich sein.

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.