Komplementärmedizin

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft: Diese 6 Tipps können helfen!

Schwanger und Kopfschmerzen? Muss nicht sein. Diese 6 Tricks können helfen.

  • Drucken
Schwanger Kopfschmerzen
AntonioGuillem / iStock

Viele Schwangere leiden unter Kopfschmerzen, mitunter häufiger als vor der Schwangerschaft. Medikamente sollten werdende Mütter allerdings nur eingeschränkt nehmen. Was können Schwangere abseits von Schmerzmitteln gegen Kopfweh tun?

Mehr dazu: Schwanger & übel? Das hilft

Häufige Kopfschmerzen – woran liegt's?

Hormone stellen den Organismus während der Schwangerschaft ganz schön auf den Kopf: Es kommt zu Kreislaufbeschwerden, Wassereinlagerungen, Müdigkeit, Übelkeit – und eben Kopfschmerzen. Besonders häufig treten die Beschwerden in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten auf, da hier die Hormonumstellung auf Hochtouren läuft.

Während der Schwangerschaft gilt ohnehin immer: Kommt der werdenden Mama etwas komisch vor, lieber vom Arzt abklären lassen. In der Regel gehören einzelne Wehwehchen bei den meisten Frauen aber leider dazu. Treten die Kopfschmerzen hingegen sehr plötzlich und stark auf und sehen Schwangere Punkte oder Blitze, sollte sofort ein Arzt konsultiert werden (könnte ein Anzeichen für einen Schlaganfall oder Venenverschluss oder, in Verbindung mit Bluthochdruck, Praeklampsie sein).

Pillen und andere Arzneien sollten werdende Mütter nur nach Absprache mit dem Arzt nehmen. Prinzipiell gilt:

  • Paracetamol gilt während der gesamten Schwangerschaft als unbedenklich. Wenden Sie sich aber unbedingt an den Arzt und informieren Sie sich über die empfohlene Dosierung.
  • Ibuprofen ist nur in den ersten beiden Trimestern erlaubt. Im letzten Drittel ist es nicht empfehlenswert, da es, so wie auch Acetylsalicylsäure, die Blutungszeit verlängern kann.
  • Triptane sind verschreibungspflichtig und werden Schwangeren nur bei starker Migräne verschrieben.

Mehr dazu: Schwangerschaft: 10 Life-Hacks

Das können Schwangere gegen Kopfschmerzen tun

Was Sie ansonsten noch gegen den lästigen Kopfschmerz tun können:

  • Flüssigkeit: Trinken wir zu wenig, können Kopfschmerzen die Folge sein. Bei Schwangeren macht sich ein Flüssigkeitsmangel besonders bemerkbar. Setzen Sie auf Infused Water oder Hibiskus-Tee (wirkt besonders effektiv bei Kopfweh).
  • Ruhe und Schlaf: Gönnen Sie sich etwas Erholung und versuchen Sie, eine Runde zu schlafen. Schlaf ist in diesem Fall die beste Medizin. Ist es berufstätigen Schwangeren oder Frauen, die bereits kleine Kinder um sich haben, nicht möglich, sich untertags ausreichend Ruhe zu verschaffen, sollten diese auf einen erholsamen Nachtschlaf achten.
  • Erfrischung: Gehen Sie raus an die frische Luft, machen Sie einen Spaziergang. Vergessen Sie nicht, das Büro oder die Wohnung ausreichend zu lüften.
  • Ernährung: Die Schwangerschaft ist kein geeigneter Zeitpunkt, um sich strikt an einen Diätplan zu halten. Auch ein niedriger Blutzuckerspiegel kann ein Auslöser für den Kopfschmerz sein. Essen Sie zwischendurch Obst, das erfrischt und hält fit.
  • Bewegung: Auch Verspannungen können für Kopfschmerzen verantwortlich sein. Regelmäßige Bewegung in Form von Nordic Walking, Schwimmen oder Yoga können dem Verspannungsschmerz entgegen wirken.
  • Massage: Wie wäre es mit einer auflockernden Massage im Sitzen oder auf der Seite liegend? Schultern und Nacken freuen sich bestimmt und es hilft auch beim Entspannen.

Mehr dazu: Babybauch richtig hegen und pflegen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.