Komplementärmedizin

Sodbrennen nach "Fressorgie": Diese Hausmittel helfen

Bei Sodbrennen nach den weihnachtlichen "Fressorgien" müssen nicht immer Medikamente her. Diese Hausmittel schaffen Abhilfe bei zu viel Magensäure.

  • Drucken
AaronAmat / iStock

Wer kennst es nicht? In den Weihnachtsfeiertagen stopft man so viel (meist gutes) Essen in sich hinein, wie sonst das restliche Jahr über nicht. Doch irgendwann meldet sich der Magen und Sodbrennen macht einen den Alltag zur Qual. Wir haben Tipps für dich, wie du den sauer aufstoßenden Magensaft wieder in den Griff kriegst.

Sodbrennen entsteht durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Auslöser sind häufig Übergewicht, der Genuss von fetten Speisen, Süßigkeiten, Alkohol oder Nikotin. In manchen Fällen schließt der Mageneingang auch nicht so dicht ab, wie er sollte. Er wird durchlässig, sodass der saure Magensaft zurück in die Speiseröhre fließen kann.

Mehr dazu: Blasenentzündung natürlich heilen

Haselnüsse, Mandeln

Haselnüsse, Mandeln und Cashews helfen gegen Sodbrennen, ihre Öle binden überschüssige Säure. In der Regel reicht es, zwei bis drei Nüsse zu zerkauen.

Mehr dazu: 3 Nüsse gegen Entzündungen

Basilikum

Ein gutes Mittel gegen Sodbrennen sind Basilikumblätter. Zwei bis drei Blätter kauen, und schon lässt das Sodbrennen nach.

Mehr dazu: Rosmarin fürs Gehirn

Stärkehaltige Lebensmittel

Stärkehaltige Lebensmittel binden den Überschuss an Magensäure und schaffen so schnelle Abhilfe bei Sodbrennen. Geeignet sind

Auch Kartoffeln haben einen hohen Stärkeanteil, der sich jedoch durch das Kochen reduziert. Trinken Sie stattdessen über den Tag verteilt je eine kleine Menge (5 ml) Kartoffelsaft aus dem Reformhaus.

Backpulver

Backpulver besteht aus Natron, genauer gesagt, aus Natriumhydrogencarbonat. Es neutralisiert die Magensäure und wirkt so Sodbrennen entgegen. Lösen Sie dazu einen Teelöffel Natron in einem großen Glas Leitungswasser auf und trinken Sie es langsam und in kleinen Schlucken.

Allerdings sollte Natron nicht allzu oft angewendet werden: Das überschüssige Natron wird vom Körper nicht ausgeschieden, sondern verwertet – bei langfristiger Einnahme gerät der pH-Wert des Körpers aus dem Gleichgewicht.

Mehr dazu: Beauty-Tipps mit Natron

Kamillentee

Kamillenblüten wirken säurebindend und enthalten zudem beträchtliche Mengen an Schleimstoffen, die die Magenschleimhaut vor dem Säureüberschuss schützen. Entzündliche Prozesse, die durch das Sodbrennen ausgelöst wurden, können ebenfalls positiv beeinflusst werden. Genauso wohltuend bei Sodbrennen sind Kümmel-, Ingwer- oder Fencheltee.

Mehr dazu: Insektenstiche ohne Chemie behandeln

Milchprodukte

Milch, Topfen und Joghurt sind natürliche Säurehemmer. Tritt Sodbrennen auf, helfen ein paar Schlückchen Milch oder fünf bis sechs Esslöffel Topfen oder Joghurt.

Dieser Artikel ist Teil der Reihe"Natürlich heilen – Traditionelle Europäische Medizin (TEM).

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert