Bei lang anhaltenden oder schweren Darmproblemen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen! In leichteren Fällen versuchen Sie es einmal mit den folgenden bewährten Mitteln:
Lein- und Flohsamen
Leinsamen oder Flohsamenschalen wirken in Kombination mit reichlich Wasser aufgrund ihrer hohen Quellfähigkeit sowohl abführend als auch gegen hartnäckige Verstopfung. Nehmen Sie etwa zwei bis drei Esslöffel Floh- oder Leinsamen täglich mit ausreichend Flüssigkeit (mindestens 500 ml Wasser) zu sich.
Mehr dazu: So gesund sind Leinsamen
Heilerde
Heilerde beruhigt die Schleimhaut im Magen-Darm-Trakt und bindet Giftstoffe. Dadurch kann sie, regelmäßig angewendet, die Beschwerden bei Sodbrennen, Blähungen, Durchfall und sonstigen Magenleiden lindern.
- Zur Zubereitung ein bis zwei Teelöffel Pulver in 200 ml Wasser einrühren und dreimal täglich langsam trinken.
- Heilerde gibt es auch als Granulat oder Kapseln in der Apotheke oder im Reformhaus.
Mehr dazu: Natürliche Hilfe bei Sodbrennen
Tee
Fenchel-, Anis-, Wermutkraut-, Blutwurz- und Kümmeltee beruhigen den Verdauungstrakt. Auch Pfefferminz- und Kamillentee tut dem Magen gut.
Probieren Sie folgende Teemischung:
- 10 g Koriandersamen
- 10 g Kümmelsamen
- 5 g Anissamen
- 10 g Fenchelsamen
- 10 g Wermutkraut
- 10 g Pfefferminzblätter
Übergießen Sie zwei Teelöffel der Mischung mit 250 ml kochendem Wasser, lassen Sie die Teemischung 7 Minuten ziehen und seihen Sie den Tee ab. Trinken Sie zwei- bis dreimal täglich eine Tasse.
Bei Übelkeit und Druckgefühl im Oberbauch hat sich außerdem Ingwertee bewährt.
Mehr dazu: Tee in der Schwangerschaft
Warme Sitzbäder
Warme Sitzbäder können helfen, Magenkrämpfe zu lindern. Nehmen Sie dazu einfach ein Halb- oder Sitzbad und geben Sie Zusätze wie Heublumen (Vorsicht bei Allergien!), Melisse, Zinnkraut oder Lavendel in die Wanne. 10–20 Minuten bei 36–38 °C warmem Wasser sitzen bleiben.
Mehr dazu: Hilfe bei Blasenentzündung
Heidelbeeren
Die dunkelblauen Beeren wirken vor allem als Tee gegen Durchfall. Dafür lassen Sie zwei Teelöffel getrocknete Beeren in 250 ml Wasser 10–15 Minuten köcheln und seihen den Tee dann ab. Über den Tag verteilt zwei bis drei Tassen schluckweise trinken.
Wichtig: Verwenden Sie nur getrocknete Früchte für den Tee, denn frische Heidelbeeren können die gegenteilige Wirkung haben!
Mehr dazu: 7 Gründe für eine gestörte Verdauung
Massagen und warme Auflagen
Bei kolikartigen Bauchkrämpfen helfen Bauchmassagen und warme Auflagen (z.B. Kümmel-Leibauflage). Massieren Sie dazu einen Teelöffel Kümmelöl (erhältlich in Reformhaus oder Apotheke) mit sanftem Druck in die Bauchdecke ein, decken Sie den Bauch anschließend mit einem feuchtwarmen Baumwolltuch ab und legen Sie ein trockenes Tuch darüber. Darauf legen Sie für etwa 30 Minuten eine Wärmflasche und entspannen.
Dieser Artikel ist Teil der Reihe"Natürlich heilen – Traditionelle Europäische Medizin (TEM).