Wohlbefinden

So vielseitig ist Heilerde

Haben Sie brüchige Nägel oder leiden unter starken Magen-Darm-Problemen? Dann kann Heilerde schnelle Abhilfe schaffen!

  • Drucken
Heilerde kann vielseitig eingesetzt werden.
CalypsoArt / iStock

Heilerde ist ein mineralisches Naturprodukt, das aus Löss, Lehm oder Ton gewonnen wird. Bereits seit dem Altertum bekannt, kommt Heilerde hauptsächlich in der Alternativmedizin zum Einsatz und wird in Pulverform, als Kapseln oder Granulat angeboten. Heilerde wird vielseitig angewendet und eignet sich für die innerliche sowie äußerliche Anwendung.

Mehr dazu: 5 DIY-Gesichtsmasken

Woraus besteht Heilerde?

Heilerde, die auch armenische Tonerde genannt wird, enthält wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente: Kalzium, Kalium, Bor, Selen, Kieselsäure, Magnesium, Natrium, Kupfer, Eisen, Zink und Chrom. Eine genaue Zusammensetzung und Farbe der Erde variiert aufgrund der unterschiedlichen Anreicherung der Lehmböden.

Mehr dazu: Was ist Trinkmoor?

Wie wirkt Heilerde?

  • Magen-Darm-Beschwerden: Bei Sodbrennen, Völlegefühl, Durchfall oder Blähungen wirkt die orale Einnahme von Heilerde neutralisierend, bindet Lipide und hilft, Schadstoffe wieder auszuscheiden. Wichtig ist, Heilerde-Produkte nur mit viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
  • Nägel und Haare: Eine innerliche Anwendung von Heilerde unterstützt das Wachstum von Nägeln und Haaren und stärkt die Strukturen. So werden Sie schnell und natürlich brüchige Nägel sowie spröde Haare wieder los.
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen: Heilerde kann bei Sehnenscheidenentzündungen, Prellungen oder Quetschungen schnelle Linderung schaffen. Krankheiten wie Arthrose, Gicht oder Rheuma können ebenfalls mit Heilerde gut behandelt werden. Bäder, Wickel und Umschläge mit Heilerde wirken kühlend und abschwellend.
  • Halsweh und Erkältungserscheinungen: Wadenwickel kühlen bei Fieber, Halswickel helfen bei Halsentzündungen. Auch das Gurgeln mit einer Heilerde-Wasser-Mischung wird bei Halsweh und Entzündungen im Mundraum empfohlen.
  • Hautprobleme wie Akne, Ekzeme oder fettige Haut profitieren von der Behandlung mit Heilerde. Aufgrund der antibakteriellen Wirkung eignet sich Heilerde hervorragend als Gesichtsmaske oder Peeling. Heilerde regt dabei die Durchblutung der Haut an und lindert Juckreiz. Auch bei Verbrennungen ist Heilerde ein sehr gutes Hausmittel.

Vorsicht: Es kursieren regelrechte Wunder-Abnehmkuren, doch von einer Heilerde-Diät sollten Sie unbedingt die Finger lassen, da hohe Mengen den Verdauungstrakt stören und zu Mangelerscheinungen führen können.

Mehr dazu: Hautgrieß: Wie Sie lästige Milien los werden

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.