Psychische Gesundheit

10 Tipps für mehr Energie im Alltag

Die meisten Menschen fühlen sich untertags müde, abgeschlagen und matt. Dabei ist es so einfach, den Alltag fit zu meistern!

  • Drucken
Mit diesen 10 Tipps starten Sie im Alltag richtig durch.
master1305 / iStock

Sind Sie oft müde, kraftlos und demotiviert? Sie können sich schwer konzentrieren und in der Arbeit vergehen die Stunden  Das muss nicht sein! Mit diesen zehn einfachen Tipps tanken Sie im Handumdrehen Energie und starten mit voller Elan im Alltag durch.

Mehr dazu: Mehr Energie: Fühlingsputz für die Psyche

Schlafen

Schlafen Sie ausreichend und vorallem gut. Schlafrituale eignen sich, um langfristig erholsam schlafen zu können. Gehen Sie täglich zur gleichen Zeit ins Bett und die biologische Uhr wird sich schon bald darauf einstellen. Sieben Stunden Schlaf reichen, um am nächsten Morgen fit zu sein. Auch wichtig: Lieber gleich aufstehen als noch einige Male die Schlummertaste zu drücken.

Frischluft

Es klingt so banal, dabei wurde es für die meisten Menschen im Alltag zur Rarität: Schnuppern Sie täglich mindestens 20 Minuten am Stück Frischluft! Atmen Sie bewusst ein und aus, lassen Sie den Gedanken freien Lauf. Genießen Sie die Erfrischung. In Kombination mit einem Spaziergang wirkt die frische Luft Wunder.

Mehr dazu: Energie-Vampire: So schützen Sie sich

Ausreichend trinken

Auch dieser Punkt liegt auf der Hand, dabei kommen die wenigsten Menschen auf die empfohlene Menge von  zwei bis drei Litern Wasser am Tag. Dehydrierung im Alltag führt zu Konzentrationsschwierigkeiten, Antriebslosigkeit, Hunger, dabei ist es so einfach, regelmäßig einige Schlucke zu trinken. Machen Sie es sich zur Aufgabe, den Krug Wasser am Schreibtisch zumindest zweimal täglich auszutrinken oder benutzen Sie eine App, die ans Trinken erinnert. Unterwegs sollten Sie stets eine Flasche Wasser in der Handtasche dabei haben.

Ernährung

Regelmäßige, warme Mahlzeiten werden in der TCM empfohlen. Zugegeben, das ist im Alltag oft schwer umsetzbar. Versuchen Sie dennoch, auf Weckerl & Co. zu verzichten, denn diese liefern nur kurz Energie und Sättigung. Gönnen Sie sich einen gut verdaulichen Lunch und greifen Sie dazwischen zu leichten Snacks, die Energie liefern: Mandeln zum Beispiel.

Mehr dazu: 7 Muntermacher-Tricks

Energieräuber meiden

Es gibt Menschen, die haben an allem etwas auszusetzen und leiden permanent unter Weltuntergangsstimmung. So ziemlich jeder hat so jemanden in seinem Umfeld. Sie schaffen es, uns mit ihrer schlechten Laune anzustecken und rauben unsere Energie. Schluss damit! Unserer Stimmung zuliebe sollte der Kontakt mit Energieräubern vermieden oder auf das Wesentliche beschränkt werden.

Work-Life-Balance

Ein heutzutage bedeutungsschwerer Begriff, der lediglich meint, dass wir uns Auszeiten und Inseln erschaffen sollten, damit unser Leben nicht ausschließlich von Job und anderen Anstrengungen bestimmt wird. Freunde treffen, mal ins Kino gehen, eine Massage oder Shoppingtour: Erlaubt ist, was das Herz begehrt und uns einfach mal auf andere Gedanken bringt.

Mehr dazu: Zu lange arbeiten macht krank

Perspektivenwechsel

"Ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt" trällert Pippi Langstrumpf. Was die Sicht auf gewisse Dinge betrifft, sollten wir uns von Pippi eine Scheibe abschneiden. Denn oft sind es Kleinigkeiten, die Großes bewirken. Versuchen Sie also einfach mal, im Alltag einen Perspektivenwechsel und die schönen Dinge zu sehen. Der Weg ins Büro langweilt Sie schon zu Tode? Dann versuchen Sie mal, ein paar neue Dinge zu entdecken. Bringt garantiert etwas Schwung ins Leben.

Auf sich selbst hören

Oft sagt uns unser Bauchgefühl genau, was wir zu tun haben. Bloß überhören wir es, weil wir glauben, Pflichten und Verantwortungsgefühl zu haben. Hören Sie mal wieder auf Ihre Intuition, denn auch wenn es unmöglich erscheint, sind vielleicht Kompromisse möglich. Sie werden es sich danken.

Mehr dazu: 7 Dinge, die glückliche Menschen tun

Perfektion, bye-bye

Oft verursachen wir den Stress auch selbst. Es muss nicht immer alles perfekt sein, etwas weniger tut’s meistens auch. Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, Idealen hinterher zu hechten und lassen Sie ruhig mal Fünf gerade sein. Es wird niemandem auffallen, aber Ihr Stresspegel wird sinken.

Organisation ist das halbe Leben

Nach dem Büro schnell noch in den Supermarkt und die Kinder brauchen auch noch einiges für die Schule? Ein Speiseplan für die Woche erspart das Last-Minute-Einkaufen, shoppen Sie online oder erteilen Sie Arbeitsaufträge an Familienmitglieder. Multitasking ist sowas von out. Nicht alles müssen Sie selber machen und nicht alles muss immer und sofort sein.

Mehr dazu: So können Sie Ihre Zeit effektiver nützen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.