Psychische Gesundheit

Happy Life: 7 Dinge, die Sie glücklicher machen

Es gibt Menschen, die scheinen immer glücklich zu sein – und zwar in jeder Lebenslage. Doch wie machen sie das? Wir verraten Ihnen 7 Dinge, die glückliche Menschen tun.

  • Drucken
Um glücklich zu sein, muss man sich dafür entscheiden.
simonapilolla / iStock

Wenn man Menschen fragt, wonach sie streben, steht Glück meist ganz oben auf der Liste. Die Beantwortung der Frage, wie dieses Glück erreicht werden soll, gestaltet sich da schon weitaus schwieriger.

  • Eines vorweg: Zum glücklich sein braucht es weder Geld noch Macht. Am besten man nimmt sich einfach ein Beispiel an denen, die Glück und Zufriedenheit bereits gefunden haben.
  • Glückliche Menschen teilen nämlich oft dieselben Denkmuster, Verhaltensweisen und Gewohnheiten.

Welche das sind, verraten wir Ihnen hier:

Mehr dazu: 10 Dinge, die Sie über das Glück noch nicht wussten

Sie entscheiden sich, glücklich zu sein

Langfristiges Glück ist kein Zufall. Glücklich zu sein ist eine Entscheidung, die wir jeden Tag aufs Neue treffen. Entweder wir sehen in Problemen und Schicksalsschlägen immer nur das Schlechte, oder aber wir lenken unsere Gedanken bewusst auf das Positive und ergreifen die Chance, um über uns selbst zu wachsen und uns weiter zu entwickeln.

Sie umgeben sich mit positiven Menschen

Getreu dem Motto:Zeig mir deine Freunde und ich sage dir, wer du bist“. Wer sich ständig mit Miesepetern und Energieräubern umgibt, wird kurz- oder langfristig vermutlich selbst zu einem. Glückliche Menschen wählen daher bewusst optimistische, positive und glückliche Personen aus, mit denen sie ihre Zeit verbringen.

Mehr dazu: Freundschaft macht glücklich

Sie vergleichen sich nicht mit anderen

Es ist absolut menschlich, aber leider pures Gift für unsere Zufriedenheit: Das ständige Grübeln, ob der Nachbar, die beste Freundin oder der Partner besser, klüger, erfolgreicher oder schöner als man selbst ist, der Vergleich mit anderen ist ein echter Glückskiller.

  • Jeder Mensch hat seine Schwächen und Stärken, jeder Mensch ist einzigartig. Das wichtigste ist, seine eigenen Talente und Vorzüge anzunehmen, sie zu schätzen und das Beste daraus zu machen.
  • Neid und Missgunst haben auf der Suche nach Glück nichts verloren. Auch wenn es manchmal schwer fällt: Konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen Stärken und gönnen Sie anderen Ihr Glück!

Mehr dazu: Lebenssinn: 3 Bestandteile des Glücks

Sie achten auf ihre Gesundheit

Gesundheit ist eines der wichtigsten Dinge, die wir haben. Geht’s dem Körper gut, geht’s der Seele gut und umgekehrt. Unser Körper beeinflusst, wie wir uns fühlen und damit auch unser Glücksempfinden.

  • Glückliche Menschen achten darauf, ihrem Körper das zuzuführen, was ihm gut tut. Und dazu gehört: bewusste Ernährung und regelmäßige Bewegung.
  • Achten Sie daher auf eine vitaminreiche und ausgewogene Kost (bei der auch hin und wieder ein Stückchen Schokolade dabei sein darf) und treiben Sie Sport. Bewegung hilft, Stress abzubauen und schlechter Laune entgegen zu wirken.

Mehr dazu: Gesund sein macht glücklich

Sie verfolgen ihre eigenen Träume

…und warten dabei nicht auf die Zustimmung anderer. Glückliche Menschen übernehmen die Verantwortung für ihr Leben und lassen sich durch andere nicht von ihren Träumen und Zielen abbringen.

  • Wer die Bedürfnisse anderer immer über seine eigenen stellt und sein Leben durch andere bestimmen lässt, wird das früher oder später vermutlich bereuen.
  • Denn die Wünsche und Träume anderer müssen zwangsläufig nicht den eigenen entsprechen. Leben Sie also Ihr eigenes Leben und bleiben Sie sich treu!

Mehr dazu: Glücklich wegen Schlafmangel?

Sie tun Gutes

Wer hin und wieder etwas Gutes tut ist seinem Glück schon ein Stückchen näher. Wenn wir anderen nämlich etwas schenken oder ihnen helfen, schüttet unser Gehirn vermehrt das Glückshormon Serotonin aus. Anderen etwas zu schenken  macht nachweislich glücklicher als selbst beschenkt zu werden. Schenken stärkt außerdem unsere bestehenden Beziehungen zu anderen und hilft dabei, neue aufzubauen.

Sie sind dankbar

Liebe, Gesundheit, Familie, Freunde, was zu essen, ein Dach über dem Kopf: Jeder von uns hat etwas, wofür er dankbar sein kann. Und das macht glücklich. Dankbarkeit ist quasi eine Liebeserklärung an unser Leben. Wer sich immer wieder bewusst daran erinnert, wofür er dankbar sein kann, wird automatisch zufriedener und damit auch glücklicher. Probieren Sie es aus: Wofür sind Sie dankbar?

Und denken Sie immer daran: Das Leben kann glücklich, fröhlich oder traurig sein – letzten Endes hängt vieles von Ihnen selbst ab.

Mehr dazu: Jomo: Glückstrend des Jahres

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert