Sind Sie oft müde, kraftlos und fühlen sich matt? Unser Alltag ist meist voll mit Pflichten und Aufgaben, die uns Energie rauben. Wir haben aber hilfreiche Tipps, wie Sie mehr Kraft tanken und mit neuer Energie durchstarten!
Mehr dazu: Achtsam essen und genießen
Energieräuber erkennen
Stress mit dem Chef? Eine hektische Fahrt morgens ins Büro? Oder ein Streit mit Kindern, Partner oder Freunden? Im Alltag lauern viele Energieräuber, die wir oft gar nicht wahrnehmen.
- Beobachten Sie daher genau, welche Situationen untertags bei Ihnen Stress auslösen.
- Machen Sie nötigenfalls eine Liste darüber, wie Sie sich wann fühlen. So können Sie Ihre persönlichen Energieräuber besser ausmachen und Schritt für Schritt etwas dagegen unternehmen.
- Beispiel: Hektik am Morgen. Stellen Sie sich einfach mal den Wecker eine halbe Stunde früher. So haben Sie noch genügend Zeit für eine gemütliche Tasse Kaffee oder Tee und kommen trotzdem rechtzeitig aus dem Haus.
Mehr dazu: 7 einfache Tricks, um Alltagsstress besser zu bewältigen
Lachen hilft
Bitte lächeln! Lachen hat einen positiven Effekt auf unseren Körper: es stärkt das Immunsystem, verbessert das Wohlbefinden und sorgt sofort für mehr Energie. Lachen senkt außerdem nachweislich den Gehalt des Stresshormons Cortisol. Damit wirkt Lachen Stress entgegen, wir fühlen uns entspannter und ausgeglichener.
Mehr dazu auf netdoktor.at: Warum lachen gesund ist
Raus an die frische Luft!
Ein bisschen Bewegung an der frischen Luft, kurbelt den Stoffwechsel an, macht uns munter und sorgt für den nötigen Energie-Schub für zwischendurch. Schon ein kurzer Spaziergang um den Block kann wahre Wunder bewirken. Achten Sie auch darauf, täglich mehrmals zu lüften, um mehr Sauerstoff in Wohnung und Büro zu schaffen.
Mehr dazu: Bewegung bietet Benefits fürs hohe Alter
Tägliche Auszeit schaffen
Stress hin oder her: Schaffen Sie sich untertags hin und wieder kleine Auszeiten. So können Sie immer wieder Kraft tanken, wenn sich die Energiespeicher dem Ende neigen. Bereits 15 Minuten ohne Handy, E-Mails oder andere Störfaktoren können für Entspannung sorgen. Trinken Sie zum Beispiel in Ruhe eine schöne Tasse Tee oder schließen Sie für einige Minuten einfach die Augen.
Mehr dazu: Ich mach dann mal Pause!
Du bist, was du isst!
Wer sich müde und energielos fühlt, schwört gerne auf Zucker. Denn Süßes liefert bekanntlich schnell wieder Energie. Nur leider verschwindet diese Energie meist genauso schnell, wie sie gekommen ist. Zucker lässt nämlich den Insulinspiegel rasant ansteigen, aber leider auch wieder sehr schnell abfallen und damit sinkt auch die Leistungsfähigkeit.
- Knackfrisches macht hingegen munter: Setzen Sie an trüben Tagen verstärkt auf Obst und Gemüse. Dadurch wird der Körper mit wichtigen Vitaminen versorgt, die ihm neue Energie und Schwung verleihen.
- Achten Sie außerdem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, das beugt Energieräubern wie Kopfschmerzen zusätzlich vor.
Mehr dazu: Diese Lebensmittel geben Energie