Chatten, surfen, spielen oder shoppen – wir können kaum noch leugnen, dass Smartphones mittlerweile einen großen Stellenwert in unserem alltäglichen Dasein haben.
- Bestimmt das Handy dann langsam aber sicher den Alltag, solltest du doch besser etwas dagegen unternehmen.
- Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du deinen Handykonsum selbst überprüfen und im Zaum halten, um erst gar nicht handysüchtig zu werden.
Mehr dazu: Tipps für den gesunden Umgang mit Smartphones
Schalte Alarmtöne aus
Du willst raus aus der Omnipräsenz? Schalte dein Handy auf lautlos, wenn du keine wichtigen Anrufe oder Nachrichten erwartest. So verhinderst, dass du bei jedem Alarmton auf dein Handy blickst und ständig abgelenkt wirst.
Mehr dazu: Das Handy schadet den Händen
Nimm dir handyfreie Pausen
Lege eine bestimmte Dauer am Tag fest, wann du dein Handy zum Beantworten von Nachrichten und zum Telefonieren benutzt. Die restliche Zeit schalte es am besten aus oder lege es außer Reichweite. Gerade wenn du dich bei wichtigen Tätigkeiten konzentrieren musst, ist es ratsam das Mobiltelefon ausgeschaltet zu lassen, um nicht ständig abgelenkt zu werden.
Mehr dazu: Kurzsichtig wegen Smartphone & Co
Schaffe dir smartphonefreie Bereiche
Schaffe dir handyfreie Zonen zu Hause. Versuche beispielsweise, dein Mobiltelefon nicht mit in dein Schlafzimmer zu nehmen. So wirst du nicht gestört und verhinderst, dass du nachts von ungewollten Nachrichtentönen geweckt wirst. Dein Wohlbefinden wird sich unverzüglich steigern.
Mehr dazu: Kind + Handy = gesund?
Benutze einen echten Wecker
Greife wieder auf Altbewährtes zurück: Verwende zum Aufstehen einen Wecker, statt dich vom Alarm deines Handys wecken zu lassen. Auf diese Weise wirst du nicht dazu verleitet, schon in aller Früh deine Nachrichten und sozialen Netzwerke zu checken.
Mehr dazu: Das Handy macht doof
Trage eine Armbanduhr
Verwende eine Armbanduhr, um nach der Uhrzeit zu sehen. So vermeidest du, dein Handy immer dann einzuschalten, wenn du die Uhrzeit wissen willst.
Mehr dazu: Schlaflos wegen Job und Handy
Lenk dich ab
Treibe Sport, triff dich mit Freunden oder gehe einem anderen Hobby nach und lass' dabei dein Smartphone zu Hause oder schalte es in dieser Zeit aus. Versuche im Hier und Jetzt zu sein und dich auf eine Sache zu konzentrieren.
Mehr dazu: Sportsucht: Wenn Fitness zur Gefahr wird
Kontrolliere deinen Handykonsum
Mit speziellen Apps oder direkt am Smartphone kannst du den Handykonsum kontrollieren und reduzieren. Diese Apps zeigen dir zum Beispiel, wo, wie lange und wie oft du dein Handy benutzt bzw. entsperrt hast. Zusätzlich kannst du dir selbst Limits setzen, um übermäßigen Handykonsum zu reduzieren.
Mehr dazu: Aua, Handynacken!