Die Gründe, weshalb Beziehungen in die Brüche gehen, sind vielseitig. Oft ist nicht nur ein Grund ausschlaggebend, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Die meisten Gefahren, die während der Partnerschaft lauern, sind allerdings vermeidbar. Alles, was es dazu braucht, sind etwas Einfühlungsvermögen, Kompromissbereitschaft, Respekt und Vertrauen.
Mehr dazu: Beziehungen bedeuten Arbeit
8 Beziehungskiller, die zur Trennung führen
- Unaufmerksamkeit: Fehlende Aufmerksamkeit ist ein häufiger Trennungsgrund. Hängt ein Partner etwa ständig am Handy oder beschäftigt sich lieber mit anderen Dingen als mit dem/der Liebsten, treibt dies auf Dauer einen Keil in die Beziehung.
- Egoismus: Eine Beziehung zu führen bedeutet, auf den Partner Rücksicht zu nehmen und Kompromisse zu schließen. Geht jemand nicht oder zu wenig auf Wünsche und Bedürfnisse des anderen ein, führt dies häufig zu Trennung.
- Keine Zeit: In einer Beziehung ist es wichtig, sich in regelmäßigen Abständen bewusst Zeit für einander zu nehmen. Ausführliche Gespräche, gemeinsame Erlebnisse und eine Auszeit vom Alltag schweißen wieder zusammen.
- Kein Freiraum: Auch wenn man sich noch so gut versteht – hin und wieder tut es gut, auch mal ohne den Partner loszuziehen. Wer dem anderen keinen Freiraum lässt, könnte seine Beziehung aufs Spiel setzen.
- Alltagsstreitigkeiten: Der Alltag bietet eine Menge Angriffsfläche – meistens geht es dabei um Belanglosigkeiten. Kriegt sich ein Paar andauernd wegen Kleinigkeiten in die Haare, raubt das nur unnötig Energie und führt zu schlechter Stimmung.
- Eifersucht: Andauernde Eifersucht und mangelndes Vertrauen bedeuten den sicheren Tod für eine Beziehung. Besonders dann, wenn überhaupt kein Grund zur Sorge besteht.
- Verachtung: In einer Beziehung sollte man Respekt voreinander haben. Wer zu kritisch mit seinem Partner umgeht, riskiert eine Beziehungskrise. Lassen Sie auch noch vor Freunden oder Bekannten kein gutes Haar am Partner, wird er sehr wahrscheinlich bald das Weite suchen.
- Flaute im Bett: Wie häufig ein Paar Sex hat, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Doch wichtig ist, dass sich beide Partner einig sind und die sexuellen Bedürfnisse nicht zu weit auseinander klaffen. Bleiben Sehnsüchte auf Dauer unerfüllt, ist das Gift für die Beziehung.
Mehr dazu: Heiß, heißer, Missionarsstellung?