Sex

Ist Streit gut für die Beziehung?

Sie streiten häufig mit Ihrem Partner und fragen sich, ob das noch gut für die Partnerschaft ist?

  • Drucken
Streit ist normal und die Dosis macht das Gift.
Vasyl Dolmatov / iStock

Er hat wieder einmal vergessen, den Müll raus zu bringen. Sie nörgelt herum und er kann es nicht mehr hören. So oder so ähnlich sieht der Alltag in vielen Beziehungen aus. Egal ob lauthals oder in normaler Lautstärke – häufig wiederholen sich die Streitpunkte in der Endlosschleife. Ist der ständige Streit Gift für die Beziehung, oder entfacht er sogar das Feuer der Leidenschaft?

Mehr dazu: Toxische Beziehung: 5 Anzeichen

Schadet Streit der Beziehung?

Wir lüften das Geheimnis, ob Streit nun gut oder schlecht für die Partnerschaft ist, lieber gleich. Voilà, große Überraschung: Streit ist normal und die Dosis macht das Gift. Ob täglich kleine Auseinandersetzungen oder eine große Fetzerei die Beziehung zerstören, liegt letztendlich an den jeweiligen Partnern. Leidet der Partner sehr an den Streitereien, die sich im Kreis drehen, wächst die Unzufriedenheit.

Viele Paare empfinden es als schwer, diesem Teufelskreis zu entkommen. Tatsächlich bedeutet eine Beziehung Arbeit und Krisen gehören dazu. Ist die Liebe noch vorhanden, lohnt es sich in jedem Fall, darum zu kämpfen. Eine Portion Selbstreflexion ist schon ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Mehr dazu: Sind Pornos Beziehungskiller?

Erster Schritt raus der Streitfalle

Oft hilft es, getrennt voneinander eine Liste zu verfassen, welche Punkte als störend empfunden werden und dann zu überlegen, wie man welches Problem aus dem Weg räumen könnte.

  • Hilft dem Partner ein Post-it, das ihn an den Müll erinnert?
  • Was ist der Anlass für ständiges Meckern? Welche Reibungspunkte sind prinzipiell vermeidbar und wie?
  • Kann ich die Punkte, an denen nicht zu rütteln ist, akzeptieren, ohne sie immer wieder aufzugreifen?

Führen Sie anschließend ein gemeinsames Gespräch mit dem Partner, um die Differenzen aus der Welt zu schaffen. Und halten Sie sich dabei an die folgenden Spielregeln.

Mehr dazu: 8 Beziehungskiller

Streiten ist okay, aber Fair Play

Streiten kommt in den besten Familien vor. Wichtig ist, sich an die Spielregeln zu halten und die Grenzen des gegenseitigen Respekts nicht zu überschreiten.

  • Streit nicht vermeiden wollen: Nicht zu streiten gehört zu Ihrer neuen Strategie? Das geht auf Dauer nicht gut, vor allem dann nicht, wenn Sie zur temperamentvollen Sorte Mensch gehören. Also raus damit, aber bleiben Sie sachlich und halten Sie sich an die weiteren Punkte.
  • Kleinigkeiten nicht aufbauschen: Machen Sie nicht aus der sprichwörtlichen Mücke einen Elefanten. Sehen Sie in der rumliegenden Socke keinen persönlichen Angriff und erinnern Sie den Partner ruhig daran, dass die Socken in Ihrer Liste zu den vermeidbaren Punkten gehört… Des Friedens Willen.
  • Nicht der Gewinner sein wollen: Betrachten Sie den Streit nicht als eine Sache, aus der Sie als Gewinner herausgehen müssen. Betrachten Sie sich mehr als Team, in dem beide Personen ja grundsätzlich dasselbe wollen.
  • Keine Vorwürfe machen: Machen Sie sich nicht gegenseitig Vorwürfe, wer was wann wieder falsch gemacht hat. Vermeiden Sie auch die klassischen Formulierungen wie "Du machst immer" oder "Nie machst du".
  • Nicht bloßstellen: Streiten Sie unter vier Augen, aber blamieren Sie Ihren Partner niemals vor Freunden oder der Familie. Ist die Diskussion akut fällig, dann gehen Sie kurz in einen anderen Raum.
  • Gut sein lassen: Schließen Sie ab damit. Alle machen Fehler, doch es bringt nichts, alte Geschichten immer wieder hervorzukehren. Sollten Sie nicht damit leben können, sollten Sie über einen Schlussstrich nachdenken. Ansonsten lassen Sie es gut sein.
  • Versöhnen: Nach jedem Streit sollten Sie sich unbedingt versöhnen und die Reibereien offiziell abschließen. Nur so können Sie wieder harmonisch miteinander umgehen.

Mehr dazu: 6 Tipps für Liebe ohne Sex

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.