Sex

Steht deine Beziehung vor dem Aus? 3 Anzeichen für eine baldige Trennung

Kann man eine Trennung voraussagen? ✓ Wir verraten 3 Anzeichen, an denen du erkennst, dass deine Beziehung vor dem Aus steht.

  • Drucken
Trennung: Beziehung vor dem Aus?
nd3000 / iStock

Nach den Wochen und Monaten der Hochgefühle des Verliebtseins kommt die Arbeit. Eine gute Beziehung im Alltag aufrechtzuerhalten, erfordert viel Aufmerksamkeit, Hingabe, Leidenschaft, Vertrauen und Empathie. Leider sind nicht alle Paare für eine lebenslange Bindung geschaffen. Wenn zwei Liebende langsam auseinanderdriften, kann sich das zum Beispiel durch folgende drei Anzeichen äußern.

Mehr dazu: 5 Tipps für eine glückliche Beziehung

Plötzlich nerven kleine Macken

Vielleicht fallen dir plötzlich Dinge an deinem Partner auf, die du früher nie bemerkt hast. Ja, möglicherweise hast du dich einst wegen seinem leichten Lispeln, ihrem süßen Schnarchen oder den sich wiederholenden Redewendungen sogar verliebt.

  • Wenn diese Verzückung von heute auf morgen in Genervtheit umschlägt, dann befindest du dich mit großer Wahrscheinlichkeit in einer Beziehungskrise.
  • Du musst aber davon ausgehen, dass auch dein Partner die rosarote Brille mittlerweile abgelegt hat und vielleicht ebenso von deiner ein oder anderen Schwäche genervt ist.
  • Also: Nur weil du ab und zu von Fluchtgedanken geplagt bist, solltest du nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
  • Spreche deine Bedenken an, bestenfalls mit Ich-Botschaften, möglichst ohne den Partner zu verletzen.
  • Sollten sich die negativen Gefühle dadurch auf Dauer aber nicht verbessern, musst du dir die Frage stellen, ob du die Beziehung noch aufrecht erhalten wollen.

Mehr dazu: Ist Streit gut für die Beziehung?

Du redest mit anderen über die Paar-Probleme

Der Partner hilft kaum im Haushalt mit, der Sex wird immer weniger oder er bzw. sie hängt lieber mit Freunden ab als mit dir? Viele neigen dann dazu, die Troubles eher mit anderen nahestehenden Personen, aber nicht mit dem Partner selbst zu besprechen. Während bereits die beste Freundin, die Mutter oder die Geschwister von sämtlichen Liebeskillern unterrichtet wurden, tappt der oder die (nicht mehr ganz so) Angebetete noch immer im Dunkeln.

Wer von nichts weiß, kann auch nichts an seinem Verhalten verändern. Du wirst also nicht darum herumkommen, dich mit deinem Partner zusammenzusetzen und die Dinge beim Namen zu nennen. Die Beziehung sollte es wert sein, einen Konflikt zu riskieren und sich offen und ehrlich zu sagen, was man sich von einem Miteinander jetzt und in Zukunft erwartet. Wer weiter schweigt, staut Wut und Enttäuschung in sich auf, das Beziehungsende ist dann früher oder später vorprogrammiert.

Mehr dazu: Toxische Beziehung: 5 Anzeichen

Dein Alter endet mit einer 9

Vermutlich war schon jeder von uns einmal mit seiner Lebenssituation unzufrieden. Anstatt die Gründe bei sich selbst zu suchen, wittern manche den Partner als Wurzel des eigenen Übels. Trennungen sind daher besonders in der viel zitierten Midlifecrisis häufig. Solche Krisen finden oftmals dann statt, wenn Gefühle der Torschlusspanik aufkommen. Dafür kann beispielsweise ein anstehender runder Geburtstag anlässlich sein. Kurz vor der "Wende" kommt mitunter das Bedürfnis auf, alles noch einmal umzukrempeln, manchmal auch den Beziehungsstatus…

Aber: Am Sprichwort "Jeder ist seines Glückes Schmied" ist nun einmal etwas dran. Suche die Schuld für deine Unzufriedenheit daher zuerst bei dir selbst, bevor du den Partner dafür verantwortlich machst.

Mehr dazu: So wirst du zur besten Version von dir selbst

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

  • Verena sagt:

    "wegen des leichten Lispelns, dem süßen Schnarchen oder den sich wiederholenden Redewendungen"… sehr spezifisch

    ein wenig komplizierter ist es im realen leben dann aber doch