Der Körper einer Mutter muss im Laufe der Schwangerschaft und bei der Geburt eines Babys so einiges leisten. Oft reichen ein paar Monate des Regenerierens und der besonderen Pflege nicht aus, um sich von einer solchen Belastung zu erholen.
Mehr dazu: Geburt = Dammriss? Muss nicht sein!
So lange braucht's tatsächlich
Forscher der Salford University in England haben herausgefunden, dass die oft angegebene sechswöchige Periode nach der Geburt viel zu kurz für eine Wiederherstellung des "Vorher-Zustandes" ist. Sie schätzen, dass viele Frauen bis zu einem Jahr dazu brauchen.
Die meisten denken dann zusätzlich an ihren After-Baby-Body und wie dieser möglichst schnell wieder in Form kommt. Celebrities, die schon kurz nachdem das Kind auf die Welt gekommen ist, wieder schlank und obendrein durchtrainiert sind, frustrieren und sind gänzlich fern der Realität. Trotzdem sie sich in Erinnerung rufen, dass die berühmten Personen völlig andere Möglichkeiten haben als sie selbst, spüren "Normalo-Mamas" einen gewissen Druck.
Mehr dazu: 21 Tipps für die Zeit nach dem Kaiserschnitt
Interviews mit frischgebackenen Müttern
Die leitende Studienautorin Dr. Julie Wray führte mit ihrem Team jede Menge Gespräche mit Mamas nach einer Geburt und kamen zu dem Schluss, dass die sechswöchige Erholungsphase bis zum Ausgangszustand eine glatte Lüge ist:
- Unzählige Frauen gaben an, dass es ihnen nach zweimonatigem Mutterschaftsurlaub wahnsinnig schwer fiel, wieder zu arbeiten (in England gelten andere Karenzregelungen)
- 60 Tage nach der Geburt hatten sie immer noch mit den körperlichen Folgen der Geburt zu kämpfen.
Dr. Wary fiel im Rahmen der Studie außerdem auf, dass die Aufenthalte im Krankenhaus nach der Geburt immer kürzer werden. Mütter würden teilweise schon sechs Stunden nach der Geburt entlassen.
- Und selbst in der Zeit, die sie dort verbringen, haben sie kaum Gelegenheit, sich von den Strapazen zu erholen.
- Die Regeln des Spitals und laufender Besuch lassen häufig zu wenig Raum für friedvolle Zeit mit dem Baby alleine. Wray wünscht sich mehr Unterstützung und postnatale Services für Mütter, die gerade ein Kind geboren haben.
Mehr dazu: Checkliste Haushalt: Das Baby kommt
Damit kämpfen Mamas nach der Geburt
Eine weitere Studie aus den USA zu dem Thema beschäftigte sich mit den unmittelbaren Folgen auf den weiblichen Körper durch die Geburt. Die 68 Frauen, die an der Untersuchung teilnahmen, zeigten folgende Beschwerdebilder:
- Rückenschmerzen
- Schmerzen am Damm
- Harninkontinenz
- Analfissuren
Bis sich solche Konsequenzen der Geburt wieder geben, kann es Monate dauern. Dazu gesellt sich natürlich noch die mentale und emotionale Rehabilitation, jede sechste Mutter hat mit einer Wochenbettdepression zu kämpfen.
Mehr dazu: Schwanger: Stress zeigt sich im Haar