Wer zum ersten Mal die winzigen Fingernägelchen eines Babys schneidet, kennt womöglich das Problem: Die Nägel sind erstaunlich lang, die Fingerchen aber so zart und klein, dass man sich kaum traut, sich ihnen mit einer Nagelschere zu nähern. Doch werden die Nägel zu lang, können sich die Kleinsten mit ihnen im Gesicht und am Hals verletzen und sich schmerzhafte Kratzer zuziehen. Was also tun? Wir haben Tipps, wie, wann und womit Sie Baby Fingernägel am besten schneiden.
Mehr auf netdoktor.at: Babys 1. Jahr
Wann sollte man die Babys Fingernägel schneiden?
In den ersten vier Wochen nach der Geburt ist es in den meisten Fällen noch nicht notwendig, die Nägel des Kindes zu kürzen. Grundsätzlich gilt jedoch: Sobald Sie feststellen, dass sie zu lang werden, sollten Sie mit dem Kürzen beginnen. Zu lange Nägel können nämlich dazu führen, dass sich die Kleinen damit selbst verletzen.
Tipp: Kleine Fäustlinge (auch Söckchen) über die Händchen gezogen, schützen zwischenzeitlich vor gröberen Kratzspuren. Vermeiden Sie aber zu langes Tragen, Sie nehmen Ihrem Kind sonst die wichtige Möglichkeit, ausreichend zu fühlen und zu tasten.
Mehr dazu: Zahnendes Baby? Das hilft!
Womit sollte man Babys Fingernägel schneiden?
- Kaufen Sie am besten eine spezielle Babynagelschere oder -knipser mit runden Enden.
- Zur Pflege eignet sich zusätzlich auch eine Babynagelfeile, um scharfe Ecken und Kanten zu beseitigen.
- Achten Sie allerdings darauf, die Haut dabei nicht zu verletzen!
Wie sollte man Babys Fingernägel schneiden?
Die Fingernägel sollten stets kurz und rund gehalten werden. Halten Sie dazu das Händchen gut vorne an den Fingern fest und drücken Sie eventuell sanft die Fingerkuppe etwas nach unten. Vergewissern Sie sich, dass Sie guten Halt haben. Versuchen Sie nun, mit der Nagelschere der halbrunden Fingerform zu folgen. Meist ist es einfacher, mehrere kleine Schnitte zu machen, statt den Nagel in Einem abzuschneiden. Wichtig: Setzen Sie die Nagelschere nicht zu knapp am Finger an, sonst droht Verletzungsgefahr. Bessern Sie nach dem Schneiden lieber nochmal etwas nach und vergessen Sie die scharfen Ecken nicht!
Tipp: Zu zweit ist das Nägel schneiden oft einfacher!
Mehr dazu: Bindung durch Babymassage
Wie häufig sollte man Babys Fingernägel schneiden?
Je nach Wachstum, sollten die Nägel ein bis zweimal pro Woche geschnitten werden. Auch hier gilt: Kontrollieren Sie die Finger- und Fußnägel Ihres Kindes regelmäßig, damit Sie frühzeitig einschreiten können, falls Verletzungsgefahr besteht.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Babys Fingernägel zu schneiden?
Je entspannter Mutter und Kind sind, desto sicherer und stressfreier wird das Nägel schneiden. Als guten Zeitpunkt eignet sich, wenn das Baby tief und fest schläft. Bei Kleinkindern ist dies wiederum nicht so einfach möglich. Machen Sie Ihrem Kind daher das Nägel schneiden von Beginn an so angenehm wie möglich. Spielen Sie zum Beispiel während des Vorgangs ein Lied, das Ihrem Kind gefällt und bei dem es sich entspannt.
Was Sie hingegen tunlichst vermeiden sollten, ist, das Kind mit der Schere oder dem Knipser zu "überfallen". Bereiten Sie Ihr Kind darauf vor und führen Sie Routinen ein: Schneiden Sie die Nägel beispielsweise immer zum gleichen Zeitpunkt. So wird das Nägel schneiden mit der Zeit zu einem festen Bestandteil im Alltag Ihres Kindes und klappt immer besser.
Mehr dazu: Schlafroutine beim Baby