Ghosting, Gaslightning, Benching: In unserer Gesellschaft haben sich schon sämtliche Synonyme für Dating-Trends und -Phänomene eingebürgert. Ganz neu dabei: "Fleabagging".
Mehr dazu: Stashing, Hyping, Gaslighting: Sind Sie betroffen?
Immer der falsche Typ
Jeder von uns hat einen bestimmten Typ von Mann oder Frau, dem er nur schwer widerstehen kann. Dass es aber mit dieser Art von Partner meistens nicht funktioniert, zeigen die unzähligen Trennungen der Vergangenheit.
"Fleabagging" beschreibt dieses Phänomen bzw. Verhalten ganz gut:
- Man verliebt sich in den falschen Menschen,
- geht eine Beziehung ein,
- trennt sich, versöhnt sich,
- beendet die Liebelei erneut
- und ist im Endeffekt wieder enttäuscht.
Mehr dazu: Studie: Immer mehr Singles sind süchtig nach Dating-Apps
Amazon-Prime-Serie als Inspiration
Der Begriff "Fleabagging" wurde durch die Amazon-Prime-Show "Fleabag" inspiriert. In der Dramedyserie gerät die namenlose Hauptdarstellerin immer wieder an die falschen Männer. Obwohl sei weiß, dass sie die neuen Partner nicht glücklich machen, kann sie nicht aufhören One-Night-Stands zu haben oder sich auf hoffnungslose Liebeleien einzulassen.
Zusammengefasst bedeutet "Fleabagging", dass man immer wieder die schlechtesten Entscheidungen in puncto Liebe und Partnerschaft trifft.
Hier der Trailer zur 1. Staffel der Amazon-Serie "Fleabag":
Mehr dazu: "Love Scam": Die fiese Betrüger-Masche im Internet