Psychische Gesundheit

Fördert regelmäßiges Fluchen die Muskelkraft?

Laut einer Studie soll häufiges Fluchen das Wachstum der Muskeln begünstigen. Auch Schmerzen und Kälte vermögen wir schimpfend besser auszuhalten.

  • Drucken
Laut einer Studie soll häufiges Fluchen das Wachstum der Muskeln begünstigen.
SIphotography / iStock

Eine neue wissenschaftliche Untersuchung ergab, dass Menschen, die viel fluchen, etwas für ihre Muskelkraft tun. Für die Studie teilten die Forscher eine Gruppe aus Freiwilligen in zwei Gruppen auf. Beide führten zuerst eine Kraftübung und anschließend eine Kraftausdauerübung aus. Die eine Gruppe sollte dabei laut ein Schimpfwort wiederholen, die andere Gruppe hingegen immer wieder ein neutrales Wort. Die Überraschung folgte bei der Auswertung der erbrachten Leistung der Probanden.

Mehr dazu:  Stress durch Sport

Fluchen für bessere Leistung

Tatsächlich lieferte die Gruppe, die während des Trainings vor sich hin fluchte, deutlich bessere sportliche Leistungen als die Gruppe ab, die nicht laut schimpfte. Das betraf sowohl die Kraft- als auch die Kraftausdauerübung. Frühere Studien belegten bereits, dass Fluchen das sympathische Nervensystem aktiviert, was Kälte und Schmerz für uns besser erträglich macht. Die Forscher vermuteten vorerst, dass auch im Falle der erhöhten Muskelkraft das Nervensystem eine Rolle spielt. Aber: Weit gefehlt!

Mehr dazu: Was ist Rage Yoga?

Mysteriöse Power durch Schimpfen

Denn die erwartete Reaktion des sympathischen Nervensystems, die unter anderem mit erhöhtem Blutdruck und gesteigerter Hautspannung einhergeht, blieb aus. Die klassischen Anzeichen des sogenannten "Kampf-Flucht-Modus" konnten die Wissenschafter also nicht beobachten. Demnach muss ein anderer physiologischer Mechanismus hinter der signifikant gesteigerten Leistung stehen. Diesen müssen die Forscher noch mittels weiterer Studie herausfinden.

Mehr dazu: Fluchen ist gesund

Kein Grund für schlechtes Benehmen

Dennoch gelten die Ergebnisse der Studie nicht als Empfehlung für lautes und ausgelassenes Fluchen beim Sport. Ein solches Verhalten ist keinesfalls gesellschaftsfähig und klappt daher höchstens im privaten Fitness-Keller oder beim Workout in der einsamen Wildnis. Im Sportclub losgelassene Schimpftiraden kommen bei den anderen Mitgliedern sowie dem dort anwesenden Personal bestimmt weniger gut an. Für ein effektiveres Training können Sie jedoch diese Tipps beherzigen.

Mehr dazu: 5 Gründe, warum uns Sport klüger macht

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert