Für eine glückliche Paarbeziehung, die lange hält, braucht es zumeist mehr als die bloße Anziehungskraft zwischen zwei Menschen. Vor allem, wenn es sich um keine Kurzzeit-Liaison, sondern um eine echte Partnerschaft inklusive gemeinsamer Wohnung, Kinder und Zukunftsplanung handelt. Folgende Tipps zeigen, was glückliche Paare richtig machen.
Mehr dazu: Warum wir uns verlieben
Sprecht oft miteinander
Eine wichtige Basis für eine solide Beziehung ist eine gute Kommunikation. Erzählt euch zum Beispiel jeden Abend gegenseitig von eurem Tag, fragt nach, wie es dem anderen in bestimmten Situationen ergangen ist oder plaudert einfach drauflos. Glückliche Paare können allerdings auch hervorragend gemeinsam schweigen und fühlen sich dabei nicht unwohl.
Mehr dazu: Der Sex ist unbefriedigend? Sprich darüber!
Behandelt einander respektvoll
Abwertende Aussagen oder Gesten wie Augenrollen kränken und bauen eine Mauer zwischen zwei Liebenden. Schätze deinen Partner, sei selbst im Alltag höflich und liebevoll. Ein ernstgemeintes Lob kann die Stimmung richtig heben – das wissen die meisten aus eigener Erfahrung. Lobe deinen Partner für Dinge, die er gut gemacht hat. Und sei es für das gründliche Staubsaugen oder die tollen Kochkünste.
Mehr dazu: 6 Tipps für Liebe ohne Sex
Höre dem anderen zu
Wenn du Punkt 1 in Angriff nimmst und ihr nun mehr miteinander redet, solltest du anderen nicht nur "zutexten", sondern auch aufmerksam seinen Erzählungen folgen, eventuell nachfragen und sich aufrichtig für das interessieren, was ihn beschäftigt. Ehrliches und vor allem intensives Zuhören ist manchmal gar nicht so einfach. Vielleicht brauchen Sie anfangs ein bisschen Übung. Falls du für gewöhnlich den gesprächigeren Part in der Beziehung einnimmst, versuche deinem stilleren Gegenüber mehr Raum für seine Worte zu geben. Umgekehrt solltest du als ruhigere Person die Initiative ergreifen und einfach ein wenig mehr von sich preisgeben. Solch eine verbale Form der Zuwendung kann richtig gut tun.
Mehr dazu: Beziehung vor dem Aus? 3 Anzeichen
Schenke kleine Liebesbeweise
Früher habt ihr euch wöchentlich mit Kleinigkeiten überrascht, in der Honeymoon-Phase gab es sogar regelmäßig einen Blumenstrauß oder eine andere liebevolle Aufmerksamkeit. Diese Zeiten sind heute vorbei? Fange einfach wieder damit an, den Partner ab und an mit etwas Nettem zu überraschen.
Einige Ideen für kleine Liebesbeweise:
- ein Post-it am Kühlschrank mit "Heute koche ich! Du kannst dich entspannen!"
- ein fertig gepacktes Jausen-Paket für die Arbeit (ja, Essen ist immer ein Liebes-Booster!)
- für den Mann: ein Ticket für das nächste Fußball- oder Basketballspiel zu dem sie gemeinsam gehen
- für die Frau: ein Gutschein für eine Maniküre oder Gesichtsbehandlung unter dem Kopfpolster oder ein Ticket für ihre Lieblingsband
- ein kleines Briefchen mit Liebesschwüren in der Jackentasche versteckt
- eine Massage oder eine lange Krauleinheit auf der Couch
Mehr dazu: Ist Streit gut für die Beziehung?
Verzeiht einander
Wir alle sind Menschen und Menschen machen Fehler. Das trifft auch auf dich selbst und deinen Partner zu. Ob du grobe Fehltritte wie einen Seitensprung verzeihen kannst, liegt dabei ganz bei dir. Kleine "Vergehen" wie einen verabsäumten Rückruf, den nicht gemachten Abwasch oder den Streit wegen der lästigen Schwiegermutter – gib nach und beginne wegen Nichtigkeiten keine Diskussionen. Freue dich darüber, einen dich liebenden Partner zu haben und rufe sich stets seine guten Eigenschaften in Erinnerung.
Mehr dazu: Gibt es die Liebe auf den ersten Blick?