Für manche Menschen sind soziale Events anstrengend. Das Bewusstsein dafür ist in den letzten Jahren zum Glück gestiegen. Das bedeutet, dass sie sich nach großen Veranstaltungen, Familienessen aber auch einem normalen Treffen mit Freunden zurückziehen wollen, um ihre "Energien" wieder aufzuladen.
Introvertierte vs. extrovertierte Persönlichkeit
- Sehr oft wird dieses Phänomen des "Social Recharge" introvertierten Personen zugeschrieben.
- Dabei wird davon ausgegangen, dass introvertierten Personen der intensive soziale Kontakt mit Menschen, denen sie nicht so nahe stehen, Energie raubt.
- Für eine introvertierte Person kann es also anstrengend sein, Small-Talk führen zu müssen, sich auf Events zu präsentieren oder neue Menschen kennen zu lernen.
- Extrovertierte Personen hingegen fühlen sich leer und traurig, wenn sie zu viel Zeit alleine verbringen.
- Sind sie unter Menschen, liefern ihnen der Kontakt und die Gespräche neue Lebensenergien.
Mehr dazu: Sind Sie hochsensibel?
"Magst du dich spontan auf einen Kaffee treffen?"
Während spontane Treffen für extrovertierte Personen eine willkommene Abwechslung im Alltag sind, fühlen sich introvertierte von Spontanität oft überfordert. Sie planen ihren Tag oft mit Bedacht und bereiten sich bewusst auf "People-Days" und "Alone-Days" vor. Bei zu vielen sozialen Verpflichtungen in einer Woche, ohne Möglichkeit zu Rückzug und Entspannung, fühlen sie sich unwohl. Kommt dann auch noch eine spontane Kaffee-Einladung dazu, wird es zu viel.
Oft werden dann Ausreden gesucht, um nicht direkt sagen zu müssen, dass man Zeit für sich brauche. Die Angst, die andere Person zu verletzen ist dabei besonders gegeben.
Mehr dazu: Kräuter helfen beim Entspannen
"Ich brauche heute Zeit für mich."
Das bedeutet aber nicht, dass Introvertierte keine menschlichen Kontakte mögen oder brauchen. Es bedeutet auch nicht, dass sie unter Menschen keinen Spaß haben oder sie ungern ab und zu auf eine Party gehen. Nach einem Abend intensiven "socializens" brauchen sie allerdings den Rückzug, um sich wieder regenerieren zu können. Oftmals bedeutet das auch, über die geführten Gespräche noch einmal nachzudenken und alle Eindrücke in Ruhe zu verarbeiten. Nach ein wenig Zeit alleine können sie dann mit voller Energie und Freude wieder unter Menschen gehen.
Für das extrovertierte Gegenüber gilt: Bekommen Sie von einer Person die Message, sie müsse sich gerade zurückziehen, sollten Sie sich davon nicht abgelehnt fühlen. Es bedeutet lediglich, dass die Person im Moment keine Energien für Treffen mit Menschen mehr zur Verfügung hat. Es bedeutet nicht, dass diese Person nicht generell gerne Zeit mit Ihnen verbringt.
Mehr dazu: Progressive Muskelentspannung
Tipps für einen Tag, an dem man sich von Menschen erholt
Folgende Dinge können helfen, sich zu entspannen und von sozialen Kontakten zu erholen:
- Handy und Computer ausgeschaltet lassen
- Einen Spaziergang alleine in der Natur machen und die Gedanken frei kreisen lassen
- Tagebuch führen oder Gefühle notieren
- Zeit mit Tieren verbringen
- Ruhige Musik hören, einen schon bekannten Lieblingsfilm sehen
- Ein Bad nehmen
- Meditation
- Yoga
Mehr dazu: Achtsamkeit in der Natur