Gesundheit beginnt im Kopf – da ist was Wahres dran. Unsere Gedanken haben nämlich einen großen Einfluss die Gesundheit und Heilung. Eine positive innere Einstellung wirkt sich beachtlich auf den Organismus aus und ist ein ebenso wichtiger Baustein wie die Faktoren Fitness und Ernährung.
Mehr dazu: Das machen gesunde Menschen anders
Die innere Einstellung zählt
In dem Buch "Kopfsache Gesund" der Pathologin Dr. Katharina Schmid wird die Heilkraft der Gedanken aus Sicht der Wissenschaft beleuchtet. Selbst Themengebiete wie die Quantenmedizin, Neurowissenschaften oder Epigenetik werden auf logische, verständliche und unterhaltsame Weise vermittelt. Auch wenn wir es immer schon geahnt hatten, schafft das Buch, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, ein Bewusstsein, wie wichtig die Kraft der Gedanken ist. Bei all der Hektik, die den Alltag bestimmt, schult es vor allem das Bewusstsein, sich wieder auf das Wichtige und Wesentliche im Leben zu konzentrieren.
Ebenso wichtig ist die Nachricht, dass sich gesundheitsförderndes Denken lernen lässt. Forschungsergebnisse aus der Hirnforschung machen deutlich, dass sich die Gedanken langfristig steuern lassen. Wichtig ist dabei konsequent zielgerichtet zu denken, um den Gedanken sozusagen den Weg zu ebnen.
Mehr dazu: Mit Psychotricks gegen die Migräne
Was bringen positive Gedanken konkret?
Was wir denken, beeinflusst also unsere Gesundheit zu großen Teilen. So weit, so gut. Was bedeutet dies aber genau? Eine positive Einstellung kann
- Stressreaktionen des Körpers reduzieren
- das Immunsystem stärken
- sogar die Genregulation beeinflussen
Was und wie wir denken, hat demnach auch Einfluss auf weitere Generationen nach uns.
Mehr dazu: Panikattacke in 10 Sekunden loswerden
Sie möchten mehr zu diesem interessanten Thema erfahren? Dann machen Sie beim Gewinnspiel mit!
Gewinnspiel abgelaufen!
Einfach in den Kommentaren unter Angabe der E-Mail-Adresse teilnehmen und eines von 3 Exemplaren des Buches "Kopfsache Gesund. Die Wissenschaft entdeckt die Heilkraft der Gedanken" gewinnen. Der glückliche Gewinner wird per Mail verständigt und erhält das Buch per Post. Teilnahmeschluss ist der 22. Oktober 2018.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Bibliographische Angaben:
Kopfsache Gesund. Die Wissenschaft entdeckt die Heilkraft der Gedanken, von Dr. med. univ. Katharina Schmid
2018, 240 Seiten, 20 €
ISBN 978-3-99001-283-3
Erschienen im Verlag edition a, Wien
würde ich gerne lesen!
Suuper interessant 🙂
Habe schon viele ähnliche gelesen, fast alle gleich, wenn dieses doch anders ist würde ich es gerne bekommen!!
woerrlein.w@googlemail.com
Das Buch würde ich sehr gerne lesen, damit ich wieder gesund werde.
ninacihak@yahoo.com
Ob ich es gewinne oder nicht, ich schenke es meiner Mama zu Weihnachten!
mit dem Thema beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit, das Buch wäre klasse! 🙂
Wäre echt toll diese Buch zu gewinnen, unsere Denkweise ist das um und auf für unsere Gesundheit! Tolles Gewinnspiel….LG wünsche euch allen einen schönen Tag
Faszinierend, dass sich eine Pathologin mit diesem Thema beschäftigt! Muss ich unbedingt lesen!!
Ich würd mich riesig freuen dieses Buch zu gewinnen. Ich lese momentan sehr viel über das Thema Gehirn und Gedanken
Interessantes Buch, würde es sofort lesen und gleich mit dem Training meiner Gedanken beginnen.
Das liest sich superspannend und macht mich seeehr neugierig auf dieses Buch.
Vielleicht klappt es ja mit der Verlosung – Daumendrücken!
Vorsorglich steht der Titel jetzt auf meiner amazon-Wishlist 🙂
Ich freue mich, dieses Buch zu gewinnen!
Sehr spannend. Das ist ein absolutes "Wunschbuch" … wäre ein so toller Gewinn. Würde mich voll freuen.
Dieses Thema finde ich extrem spannend. Wäre toll, das Buch zu gewinnen.
Ich würde mich sehr freuen…
Ich würde es so gerne gewinnen, weil ich heute mit Fr Dr Schmid im Zug gesessen bin und sie ihr Buch in der Hand hielt 🙂 und so kam ich dann zum Gewinnspiel!
Schicksal oder ich gewinne weil es Kopfsache ist und die Kraft ihrer Gedanken mich dazu bewegt haben im Internet zu googeln 😉
sehr interessantes Thema