Psychische Gesundheit

Mala-Ketten: Die stylischen Gebetsketten für Yoga-Fans

Ein Schmuckstück, welches als Gebetsmittel, Accessoire und Glücksbringer dient? Ja, sowas gibt es tatsächlich, in Form der trendigen Mala-Ketten.

  • Drucken
Mala Ketten sind nicht nur trendiger Yoga-Schmuck, sondern auch Glücksbringer.
Marilyn Nieves / iStock

Das Wort Mala kommt aus der altindischen Sprache Sanskrit und bedeutet grob übersetzt "Mediationskranz". Laut Tradition übergaben alte Yogameister ihren Schülern diese Gebetsketten (Mala-Ketten), um sie auf den Weg der Erleuchtung zu führen.

  • Mala-Ketten werden im Hinduismus als auch im Buddhismus genützt. Sie bestehen aus 108 Perlen und einer großen zusätzlichen Perle ("Guru-Perle"), die aus Holz oder Edelsteinen besteht.
  • Die Zahl 108 steht für die gesammelten Lehren Buddhas, sowie die 108 Energiepunkte unserer Chakren. Eine Mala-Kette dient zur Unterstützung der sogenannten Japa-Meditation.
  • Dabei wird laut ein Mantra gesagt, welches das Herz reinigt und den Geist beruhigt. Da das Zählen der Wiederholungen den Meditierenden von seinem Mantra ablenken würde, wird die Mala-Kette als Zählhilfe verwendet.
  • Das Mantra wird Perle für Perle aufgesagt bis der Meditierende wieder am Anfang der Kette angekommen ist. Die entstandene Energie durch das Gebet wird in dem Kranz gespeichert.

Mehr dazu: 5 Mantras, die Sie täglich zu sich selbst sagen sollten

Welche Arten von Yoga-Schmuck gibt es?

Das schöne Schmuckstück sieht nicht nur gut aus, sondern soll auch an Selbstliebe erinnern. Es stärkt das Ich-Bewusstsein und das Zusammenspiel von Körper und Geist. Viele Ketten enthalten verschiedene Kristalle, die dazu eingesetzt werden Chakren zu reinigen und zu stärken, oder fremde Energien abzuwehren. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Schmuckarten:

  • Ganesha-Mala: Die vierfärbige Kette besteht aus 108 geschliffenen Achat-Perlen, Jaspis- und türkisfarbenen Amazonit-Perlen. Dazu wird noch ein silberner Anhänger in Form der Gottheit Ganeshas (Gott des Erfolgs) hinzugefügt. Der Träger der Kette soll dadurch zu Erfolg und innerem Glück gelangen.
  • Ring der Liebe: Wer den Ring der Liebe trägt, feiert die Achtsamkeit und unterstützt diese durch den enthaltenen Mondstein. Meist wird der Satz "Diligo ergo sum" in den Ring graviert, welcher für "Ich liebe, also bin ich" steht. Der Edelstein soll die Intuition stärken und emotionale Spannungen abbauen.
  • Baum-des-Lebens-Kette: Die Kette aus Sterlingsilber besitzt einen großen silbernen Baum- und einen himmelblauen Howlith-Anhänger. Der Baum steht für Erdung und Kraft, der Edelstein für Wohlstand, Ruhe und Gelassenheit.
  • Chakra-Armbänder: Bänder in den einzelnen Chakra-Farben sind mit speziellen Symbolen versehen. Wenn ein bestimmtes Chakra (menschliches Energiezentrum) blockiert ist, dann kann das Armband dabei helfen, die Blockade aufzulösen. Auch Malas können als Armschmuck getragen werden, hierbei werden kürzere Versionen, ohne den 108 Perlen, getragen.
  • Edelsteine & Kristalle: Der Yoga-Schmuck kann mit einzelnen Edelsteinen oder Kristallen verziert werden. Jeder Stein hat seine eigene Bedeutung und fördert bestimmte Energien im Körper. Die Kristalle werden meist je nach Sternzeichen oder den bestimmten Chakren(-farben) zugeordnet, damit diese gestärkt werden.

Mehr dazu: Spiritualität: Was ist die menschliche Aura?

Welche Mala passt zu mir?

Damit Sie Ihre richtige Mala-Kette finden, sollten Sie die Wirkung der Halbedelsteine auf Geist und Seele beachten. Man sollte offen für die "Kraft der Steine" sein und alle Optionen in Ruhe durchgehen. Auch die Farbe der Steine kann für viele Menschen bei der Auswahl Ihrer Mala eine Rolle spielen:

  • Blau: Diese Farbe wirkt kühl und hilft die Distanz zu wahren. Blau fördert die emotionale Stabilität und fördert gesunden Schlaf.
  • Violett: Hat Ihr Edelstein eine violette Färbung wird dadurch die Suche nach dem Verborgenen inspiriert. Es fördert die Meditation und die spirituelle Sinnsuche.
  • Gelb: Die hellste Farbe wirkt sich auf die Nerven aus und wirkt seelisch erhellend. Sie hebt die Stimmung und fördert das Verstehen.
  • Orange: Auch diese Farbe wirkt Nerven-stärkend und allgemein kräftigend. Sie spendet Lebensfreude, Energie und fördert die seelische Wärme. Dies erfolgt meist durch Kontakt mit dem Stein und durch menschliche Nähe.
  • Grün: Ein Edelstein oder Kristall in grün fördert die Entspannung. Außerdem beruhigt es die Seele und schafft Ausgleich.
  • Rot: Die Farbe der Liebe belebt die Seele und wirkt aktivierend sowie erotisierend.
  • Weiß: Haben Sie einen Stein in dieser Farbe, dann hilft er Ihnen dabei Dinge so zu sehen wie sie sind. Weiß soll die Reflexion unterstützen und ist Energie-anregend.
  • Schwarz: Konzentration, Zielbewusstsein, Perfektion, Bodenständigkeit, das sind die Kernbereiche, die durch einen schwarzen Anhänger unterstützt werden.

Mehr dazu: Was bringen Edelsteine im Trinkwasser?

Kaufen oder selber machen?

Zwar sehen die Ketten und Armbänder unglaublich schön aus, doch sie haben auch einen ebenso hohen Preis. Verschiedene Online-Shops verkaufen die Yoga-Schmuckstücke zu Preisen bis zu 150 Euro. Doch keine Sorge, wer auf das spirituelle Accessoire nicht verzichten möchte, kann es auch selbst basteln. Im Video finden Sie eine hilfreiche Anleitung dafür.

Mehr dazu: Die schwierigste Yoga-Übung der Welt

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert