Im anstrengenden Arbeitsalltag kann es schon einmal passieren, dass unserem Gehirn sprichwörtlich die Puste ausgeht.
- Das äußert sich zum Beispiel in mangelnder Konzentrationsfähigkeit, Vergesslichkeit oder langsameren Denkprozessen.
- Stress kann dafür sorgen, dass wir unsere Gedanken weniger klar fassen können. Wir sind irgendwie durch den Wind und merken einfach: Unser Gehirn braucht einen Energie-Boost. Den bekommen Sie zum Beispiel, wenn Sie es wagen, etwas Neues zu lernen.
Folgende Tipps erhöhen die Leistung unseres Denkapparats und halten ihn selbst bei fortschreitendem Alter jung und aufnahmefähig für Neues.
Mehr dazu: 5 Tipps für mehr Brainpower
Wagen Sie sich aus Ihrer Komfortzone
Als Erwachsene neigen wir dazu, uns tagtäglich mit ähnlichen Aufgaben auseinanderzusetzen. Wir arbeiten oft unser Leben lang im gleichen Berufsfeld und probieren nur selten den Schritt zu völlig neuen Ufern.
- Das ist nicht immer schlecht, denn wir befinden uns so in einer steten Routine, in der wir uns zumeist auch wohlfühlen. Auf Dauer werden allerdings immer dieselben Areale im Gehirn beansprucht.
- Aber keine Angst, Sie müssen jetzt nicht den Job wechseln: Suchen Sie sich ein neues Hobby, das mit ihren täglichen Aufgaben nichts zu tun hat.
- Sind Sie zum Beispiel im Beruf ständig mit Zahlen und Analysen betraut, macht etwas Kreatives wie Malen oder Schreiben von Geschichten dem Gehirn im Alltagstrott Freude. Das Organ bildet neue Synapsen und wird so bestmöglich beansprucht.
Mehr dazu: Übermäßiger Stress schädigt das Gehirn
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Besorgen Sie sich einen Lehrer
Wenn Erwachsene etwas Neues im Alleingang lernen, fällt dies zumeist wesentlich schwerer als noch in der Kindheit.
- Ein Kurs oder eine ausgebildete Lehrperson können dafür sorgen, dass wir am Ball bleiben und mit Motivation und Disziplin an die Herausforderung herantreten.
- Dabei muss es nicht immer der teure Privatlehrer sein: Eine Gruppe von Gleichgesinnten mit unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten kann schon Unterstützung genug bieten.
Mehr dazu: Traumerinnerung: Eine Frage des Gehirns
Glauben Sie an sich selbst
Der wohl schwierigste Schritt beim Lernen einer neuen Fähigkeit. Unsere moderne Gesellschaft trainiert Selbstvertrauen und Glauben an sich selbst im Laufe des Erwachsenendaseins eher ab.
- Uns wird vermittelt, dass bloßes Engagement und harte Arbeit an einer Sache nicht reichen, sondern dass man für Erfolg mit einem naturgegeben Talent gesegnet sein muss.
- Lassen Sie sich nicht verunsichern und pflegen Sie das Vertrauen in Ihre eigene Leistung. Sie schaffen das!
Mehr dazu: Liebes Gehirn, wo ist dein Ausknopf?
Umgeben Sie sich mit positiven Menschen
Erwachsene sträuben sich häufig davor, neue Dinge zu lernen, weil Sie Angst vor Fehlern und Kritik aus ihrem Umfeld haben.
- Umgeben Sie sich mit einem Netzwerk aus vertrauensvollen Personen, die Sie im Falle eines Rückschlags auffangen und Sie unabhängig von Erfolg oder Misserfolg schätzen und respektieren.
Mehr dazu: Studie: Grünes Gemüse ist gut fürs Gehirn