Psychische Gesundheit

Die psychischen Folgen von Akne und Akne-Narben

Akne wirkt sich auf die Psyche der Betroffenen aus. Die Langzeitfolgen auf das Selbstbewusstsein sind enorm, selbst wenn die Haut wieder besser wird.

  • Drucken
Akne
stock_colors / iStock

Akne kann Menschen in jedem Lebensabschnitt treffen, doch am häufigsten kommt sie im frühen Jugendalter hervor. Studien zeigen, dass egal ob Teenager oder erwachsene Person – Akne zu haben ist eine psychische Belastung.

Mehr dazu: Darum haben Erwachsene Akne

Hautprobleme verringern das Selbstbewusstsein

Etwa 85% der Menschen zwischen 12 und 25 leiden an einem gewissen Zeitpunkt an einer mehr oder weniger extremen Form von Akne. Dies fällt genau in jene Zeit, die für die erste Sozialisation von Jugendlichen wichtig ist. In jenen Jahren entwickelt sich ein großer Teil des Selbstbewusstseins und der Persönlichkeit. Vor allem die Akzeptanz der "Peer Group" also der Gleichaltrigen ist wichtig. In einer Phase, wo es also für Teenager essenziell ist, erste Beziehungen aufzubauen, mangelt es Jugendlichen mit Hautproblemen oft bedeutend an Selbstbewusstsein.

Mehr dazu: Teenager – wenn die Seele leidet

Akne verursacht psychische Krankheiten

  • Ein verringertes Selbstwertgefühl führt oft dazu, dass sich Menschen mit Akne zurückziehen und soziale Kontakte eher vermeiden.
  • In extremen Fällen kann sich daraus eine Sozialphobie entwickeln.
  • Eine Studie bestätigt, dass Menschen mit Akne ein höheres Risiko haben, an Depressionen und Angststörungen zu erkranken.
  • Sie zeigten auch vermehrt psychosomatische Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme.
  • Je stärker die Akne war, umso schlimmer gaben Probanden an, sei ihre Lebensqualität dadurch eingeschränkt.
  • In einer Studie von 1986-2012 wurde herausgefunden, dass Patienten mit starker Akne nach dem ersten Jahr ihrer Diagnose eine um 63% erhöhte Chance haben, eine Depression zu entwickeln.
  • Selbst 5 Jahre nach der Diagnose ist die Chance signifikant erhöht.

Mehr dazu: Die größten Mythen über Depressionen

Langzeitfolgen von Akne für den Rest des Lebens

Im Bereich der Psycho-Dermatologie beschäftigen sich Experten mit den langfristigen Folgen von Hautproblemen auf die Psyche einer Person. Dr. Ted Grossbart, der in diesem Bereich arbeitet, beschreibt, dass viele Patienten für den Rest ihres Lebens an einer Art von posttraumatischen Belastungsstörung leiden, was ihre Haut betrifft. Selbst wenn die Haut sich verbessert hat, verbessert sich das Selbstwertgefühl von langjährigen Akne-Patienten nicht. Im Rahmen von Therapie soll dies aufgearbeitet werden.

Mehr dazu: 6 Anzeichen für Selbsthass

Körperliche Langzeitfolge: Akne-Narben

Selbst wenn die psychischen Folgen der Akne-Zeit überwunden sind, bleiben oft Beweise an der Haut zurück. Akne-Narben können im gleichen Maße Stress verursachen wie ein frischer Ausbruch. 71% der Menschen mit Akne-Narben gaben in einer Studie an, dass die Narben ihr Selbstbewusstsein verschlechtern. In einer anderen Studie gaben 24% der Probanden an, ihre Akne-Narben würden ihr Sozialleben beeinflussen.

Mehr dazu erfährst du auch in unserem Video: 

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.