Trends & Tipps

Schultüte nachhaltig befüllen: Umweltbewusster Schulstart für Erstklässler

Umweltbewusste Schultüte: So zeigst du deinem Kind, wie einfach sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren lässt.

  • Drucken
Nachhaltige Schultüte
romrodinka / iStock

Schon bald steht den Kleinsten unter uns der nächste große Lebensabschnitt bevor: Der erste Schultag ist aufregend und neu für Taferlklassler, die Schultüte darf dabei natürlich nicht fehlen. Aber was kommt hinein und gibt es auch eine nachhaltige Alternative? Mit unseren fünf Tipps ermöglichst du deinem Kind einen gesunden und umweltfreundlichen Schulstart.

Mehr dazu: Nachhaltig leben mit Kind? So geht's!

Öko-Schultüte: 5 nachhaltige Ideen

Jeder fängt irgendwann mal klein an. Also warum das Schulleben nicht gleich mit einem umweltbewussten Starter-Pack willkommen heißen? Wenn Kinder Flügel bekommen, wollen Eltern ihren Sprösslingen meist eine kleine Überraschung mit auf den Weg geben. Wer seinem Nachwuchs noch dazu eine bewusste und nachhaltige Freude bereiten will, sollte die Schultüte heuer im Öko-Stil befüllen. Wir zeigen dir fünf grüne Ideen für den Schulanfang:

  • Nährstoffreiche Snacks: Damit dein Kind keine reine Zuckertüte bekommt, lohnt es sich auf gesunde Snacks auszuweichen. Besonders beliebt sind dabei selbstgemachte Müsliriegel oder Kekse in Buchstaben-Form. Für die Spitze der Tüte könntest du beispielsweise Selfmade-Popcorn verwenden. Ebenso erweisen sich Trockenfrüchte und Nüsse als gesundes Nervenfutter.
  • Grüne Schulutensilien: Auch das Arbeitsmaterial darf natürlich nicht fehlen am ersten Schultag. Umweltbewusste greifen auf ein Recyclingheft zurück, welches weitaus umweltschonender als herkömmliches Papier ist. Und da Kinder oft dazu neigen, auf Stiften & Co herumzukauen, empfiehlt es sich unlackierte oder ungiftig lackierte Buntstifte zu kaufen.
  • Gesunde Jause: Nicht nur den Inhalt der Pausenbox solltest du gesund gestalten. Auch über eine nachhaltige Lunchbox freut sich jeder Taferlklassler. Im Internet gibt es eine Vielzahl an plastikfreien Brotdosen, welche in einzelne Fächer unterteilt sind. So stellst du sicher, dass Obst, Pausenbrot und Gemüse im Schulrucksack nicht zusammengewürfelt werden. Das bewährte Bienenwachstuch erweist sich dabei als nachhaltige Alternative zu Alufolie.
  • Wiederverwendbare Flasche: Genügend Flüssigkeit ist wichtig, weshalb eine Trinkflasche nie eine schlechte Idee ist. Am besten eignet sich hierfür eine wiederverwendbare Flasche aus Edelstahl, sie ist leichter zu transportieren für Kinder als Glasflaschen.
  • Individuelles Geschenk: Last, but not least, kannst du deinem Kind noch eine persönliche Überraschung in die Schultüte geben. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Von Glücksbringern bis Lieblings-Comics: Sie alle helfen Kindern, mit einem positivem Gefühl ins Schulleben zu starten.

Mehr dazu: Gesunde Jause in Schule und Kiga

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert