Hektik beim Geschenkekauf, überfüllte Geschäfte, private und berufliche Weihnachtsfeiern, die Auswahl des perfekten Weihnachtsmenüs – keine andere Zeit im Jahr ist mit so viel Stress verbunden wie die "stillste Zeit des Jahres". Mehr als die Hälfte der Österreicher fühlt sich in den Wochen vor Weihnachten massiv gestresst.
Mehr dazu: Adventszeit: 7 schlechte Angewohnheiten
7 Tipps, wie Sie unnötigen Weihnachtsstress vermeiden können
- Nichts muss perfekt sein: Ursache für Stress, Enttäuschung und Streit am Weihnachtsabend sind häufig übertriebene Erwartungen. Auch zu Weihnachten muss nichts perfekt sein, das Fest sollte vor allem Freude bereiten. Man muss – und kann – es nicht allen recht machen.
- Delegieren Sie Aufgaben: Delegieren Sie ohne schlechtes Gewissen Aufgaben, die sie nicht selbst erledigen müssen. Vielleicht hätten Sie einen schöneren Christbaum gekauft oder einen geraderen. Üben Sie sich in Gelassenheit, nicht alles muss perfekt sein.
- To-Do-Liste: Behalten Sie den Überblick und führen Sie eine To-Do-Liste. Eine rechtzeitige und sorgfältige Planung der Vorbereitungen erspart Hektik und Stress.
- Geschenke aussuchen: Überlegen Sie sich rechtzeitig, was Sie wem schenken möchten. Verschenken Sie Dinge, die der Beschenkte gerne mag, sich aber selbst nicht gönnen würde. Schenken Sie – statt irgendwas zu kaufen – doch "Zeit". Gemeinsame Aktivitäten sind besonders schöne Geschenke.
- Geschenke verpacken: Viele Geschäfte bieten in der Vorweihnachtszeit einen "Einpack-Service" für bei ihnen gekaufte Geschenke an. Nehmen Sie dieses Angebot doch an.
- Weihnachtsessen: Nicht jeder ist ein Meisterkoch und niemand erwartet, dass Sie ausgerechnet am Weihnachtsabend einer werden. Es muss auch kein Fünf-Gänge-Menü sein. Machen Sie keine Experimente, sondern kochen Sie, was Ihnen gelingt und was erfahrungsgemäß alle mögen.
- Termine verschieben: "Treffen wir uns noch vor Weihnachten?" Nicht alle Termine müssen vor Weihnachten wahrgenommen werden. Verschieben sie alle Termine, die nicht unbedingt vor Weihnachten stattfinden müssen auf das neue Jahr. Ein gemeinsames Abendessen mit Freunden macht auch nach Weihnachten Spaß.
- Planen Sie Ruhephasen ein: Sie sehnen sich nach Entspannung und persönlichem Freiraum? Nehmen Sie sich die Zeit und planen Sie bewusst Ruhephasen ein.
Mehr dazu: Nachhaltig Weihnachten feiern