Familie

Studie: Eltern sprechen durchschnittlich nur fünf Stunden wöchentlich mit ihren Kindern

Eine britische Studie zeigt, dass Eltern im Durchschnitt nur fünf Stunden wöchentlich von Angesicht zu Angesicht mit ihrem Nachwuchs kommunizieren.

  • Drucken
Eltern sprechen nur fünf Stunden mit Kindern
PredragImages / iStock

Tippen Ihre Kinder häufig auf dem Smartphone herum, obwohl Sie am Küchentisch sitzen? Sie fragen Ihren Nachwuchs, wie es denn in der Schule war und bekommen als Antwort nur ein "gut", während Ihr Kind wie ein Zombie auf den Bildschirm starrt?

Das ist in der Tat nicht unüblich, denn eine Umfrage mit 1.000 britischen Eltern zeigt, dass Mütter und Väter im Durchschnitt nur vier Stunden wöchentlich mit ihren Kindern von Angesicht zu Angesicht kommunizieren.

Mehr dazu: Mehr Sexualpartner durch exzessiven Smartphone-Konsum?

Smartphone als Familienersatz

Mehr als die Hälfte der befragten Eltern mit Kindern unter 18 Jahren gaben an, dass sie sich von ihrem Nachwuchs "distanziert" fühlen. 43% gaben den Kindern die Schuld für das fehlende Beisammensein, da sie zu viel Zeit vor dem Fernseher verbringen. 51% waren zudem der Meinung, dass sich ihre Kinder zu lange in ihrem Zimmer aufhalten würden. Weitere 44% gaben an, dass ihr Nachwuchs während familiärer Tätigkeiten (z.B.: Abendessen) ebenfalls übermäßig viel Zeit am Handy verbringt.

Mehr dazu: Familienbett: Ja oder nein?

Jugend-Slang als Rettung?

Die Studie ergab ebenfalls, dass Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr ihren Eltern vermehrt aus dem Weg gehen. 73% der Befragten gaben an, dass sich die Beziehung zu ihren Kindern stark geändert hat, sobald der Nachwuchs in die Pubertät kam. 46% beichteten, maximal nur fünf Stunden wöchentlich mit ihren Kindern zu sprechen. Mehr als die Hälfte der Befragten (54%) würde gerne mehr Zeit mit seinen Kindern verbringen:

  • 80% der befragten Eltern versuchen, über die Lieblingsaktivität ihres Kindes eine neue Verbindung aufzubauen. Beispielsweise haben 20% der Eltern gelernt, das beliebte Online-Videospiel "Fortnite" zu spielen.
  • 39% haben sich intensiv mit den Hobbys ihrer Kinder beschäftigt. Weitere 33% haben sich die Lieblingsbands oder -interpreten ihres Kindes angehört, um so mit ihren Kindern mehr Zeit zu verbringen.

Ein Viertel der Probanden hat sogar versucht, jugendliche Slang-Wörter wie "Dope" (cool, geil) oder "YOLO" ("You only live once") in ihren Sprachschatz zu übernehmen. Die britischen Mütter und Väter versuchen im Durchschnitt fünf Tage monatlich für "Familienzeit" freizuhalten. 44% sind zudem der Meinung, dass Zeit mit der Familie eine gute Möglichkeit ist, das Smartphone, Tablet, den Laptop & Co für einige Stunden zu vermeiden.

Mehr dazu: Ideen für Familienzeit

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert