Die Partnerbörse Parship befragte rund 1.005 Personen zwischen 18 und 69 Jahren zu den Themen Liebesleben und Partnerschaften. Dabei kam unter anderem heraus, dass 90 Prozent der Österreicher vor allem die große Liebe suchen.
Mehr dazu: Studie: Ist das Alter in der Beziehung noch wichtig?
Fix zam statt Gspusi
Laut der aktuellen Umfrage des Dating-Portals Parship sind Österreicher auf der Suche nach der wahren Liebe. Mit der "Amefi"-Formel (Alles mit einem für immer, Anm.) hoffen die meisten Singles, den Partner fürs Leben zu finden. Denn eine offene Beziehung oder unverbindliche Affären sind für die Befragten ein absolutes No-Go. Kein Wunder, denn rund 30 Prozent der Österreicher sind Single. Doch wo genau leben die einsamen Männer und Frauen?
- 36 Prozent der Singles leben in Oberösterreich, 35 Prozent in Wien und die wenigsten mit 20 Prozent in der Steiermark.
- Besonders in Niederösterreich, Kärnten, Tirol und Vorarlberg wünschen sich 92 Prozent der Befragten eine feste Partnerschaft.
- Nur 85 Prozent der Steirer und Salzburger haben keinen großen Wunsch den Partner fürs Leben zu finden.
Mehr dazu: Studie: Stärkt gemeinsames Pupsen die Beziehung?
Wiener wechseln öfter den Partner
Vor 2001 lernten 29 Prozent der Befragten ihren Partner beim Ausgehen kennen, 26 Prozent über Freunde und 16 Prozent am Arbeitsplatz. Heutzutage lernen ganze 25 Prozent ihren Partner im Internet kennen, im Vergleich dazu waren es im Jahr 2001 nur ein Prozent, der bei der Liebessuche im Internet Glück hatte. Auch was die Anzahl der Partnerschaften angeht, sind die Österreicher sehr konstant: 53 Prozent hatten nicht mehr als eine oder zwei ernste Beziehungen in ihrem Leben. 34 Prozent hatten drei bis vier Partnerschaften, neun Prozent fünf oder mehr Liebschaften.
Wiener neigen besonders dazu ihre Liebhaber zu wechseln, Kärntner bleiben dafür eher bei einem Partner. Passt das Liebesglück für die Befragten, so bleibt das Pärchen auch lange zusammen: 37 Prozent der Probanden führen schon seit 20 Jahren eine Beziehung, bei 13 Prozent hält die Partnerschaft bis zu 15 Jahren und bei 18 Prozent bis zu zehn Jahren. Hier sticht Kärnten wieder heraus: In diesem Bundesland hält jede zweite Beziehung länger als 20 Jahre.
Mehr dazu: Sind Pornos Beziehungskiller?
Wann ist es eigentlich fix?
Doch was genau ist für eine Partnerschaft wichtig?
- Vertrauen zählt für 59 Prozent der Männer und 62 Prozent der Frauen als essenzieller Bestandteil einer Liebschaft.
- Ein schönes Gefühl ist mit 58 Prozent für Männer und Frauen gleichwertig wichtig.
- Geborgenheit spielt für 55 Prozent der Männer und 60 Prozent der Frauen eine Rolle in einer Beziehung.
Den Zeitpunkt einer fixen Beziehung definieren die Befragten ganz unterschiedlich. Für 33 Prozent ist es was Ernstes, wenn man den neuen Beziehungstatus offen ausgesprochen hat. 18 Prozent sehen es als fix, wenn der Partner den Haustürschlüssel des anderen hat. Genauso viele sehen es als eine "fixe G'schicht", wenn man die Wochenenden zusammen verbringt. Weitere 18 Prozent "spüren es einfach", wenn es etwas Ernstes ist.
Mehr dazu: Living apart together: Glücklichere Beziehung durch getrennte Wohnungen?
Männer sind toleranter
56 Prozent der Männer sind in der Partnerschaft kompromissbereiter, 63 Prozent Frauen großzügiger, wenn es um Hobbys oder sportliche Aktivitäten geht. In Bezug auf die politische Haltung sind die männlichen Teilnehmer mit 51 Prozent toleranter als weibliche Probanden mit 46 Prozent. Auch in Punkto Haushalt haben die Männer die Nase vorne: 39 Prozent sind bereit Kompromisse einzugehen, bei Frauen sind es nur 31 Prozent.
Mehr dazu: 6 Tipps für Liebe ohne Sex