Sex

Das sind die 10 häufigsten Verhütungsmythen

Ist die Frau nach der Periode unfruchtbar? Tötet Cola Spermien? Rund um das Thema Verhütung und Schwangerschaft kursieren hartnäckige (und teilweise abstruse!) Mythen. Wir klären euch darüber auf!

  • Drucken

Die häufigsten Gründe für eine ungewollte Schwangerschaft sind Verhütungspannen und Unwissenheit darüber, wie und wann man schwanger werden kann. Kaum zu glauben, nicht wahr? Durch das Internet ist es zwar heute so einfach wie nie zuvor, sich Informationen über Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft  zu verschaffen.

Allerdings birgt das Worldwideweb genauso die Gefahr, Falschinformationen und Gerüchte zu verbreiten. Bei fast keinem anderen Thema sind Mythen und Missverständnisse so folgenreich wie bei der Verhütung. Wer keinen Nachwuchs plant, sollte jetzt besser ganz besonders gut aufpassen. Denn wir stellen die häufigsten Verhütungsmythen auf den Prüfstand und beantworten folgende 10 Fragen für dich.

Mehr dazu: Studie: Schmuck als neue Verhütungsmethode?

Bezahlte Anzeige: In der Serie "Mehr Leben", der Wiener Städtischen Versicherung in Kooperation mit netdoktor.at, erklärt Dr. Johannes Seidel, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, welche Verhütungsmittel es gibt und wie sie funktionieren: 

Frage 1: Kann man beim Sex in der Badewanne schwanger werden?

Ja! Es ist zwar richtig, dass Spermien sehr temperaturempfindlich sind und bei heißem Wasser in der Badewanne größtenteils absterben, allerdings kann es trotzdem passieren, dass ein paar hartnäckige Exemplare trotz Hitze den Weg zur Eizelle schaffen. Daher: Sex in der Badewanne schützt NICHT vor einer Schwangerschaft!

Mehr dazu: Sex im Wasser? Lieber nicht!

Frage 2: Kann man mit Cola Spermien in der Scheide abtöten?

Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die Wahrheit ist: Egal ob mit Cola, Fanta, Sprite, Wasser oder anderen Mitteln. Die Scheide nach dem Geschlechtsverkehr auszuspülen, schützt NICHT vor einer Schwangerschaft. Grund: Es ist so gut wie unmöglich, alle Spermien zu erwischen. Außerdem: Befinden sich die Spermien erst einmal in der Scheide, können sie rasch zur Gebärmutter und in die Eileiter gelangen. Das Risiko einer Schwangerschaft ist also auch hier gegeben!

Mehr dazu: Macht mein Essen die Pille unwirksam?

Frage 3: Schützt die Pille vor Geschlechtskrankheiten?

Nein! Die Pille schützt zwar bei richtiger Einnahme wirkungsvoll vor einer ungewollten Schwangerschaft, nicht aber vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV, Hepatitis, Syphilis oder Gonorrhoe! Nur das Kondom bietet Schutz vor direktem Kontakt mit Ejakulat, Scheidensekret und anderen Körperflüssigkeiten wie Blut.

Frage 4: Kann man während der Stillzeit schwanger werden?

Beim Stillen wird ein Hormon freigesetzt – das Prolaktin. Dieses Hormon hemmt die Aktivität der Eierstöcke. Es ist also wahr, dass die Fruchtbarkeit einer Frau während der Stillzeit niedriger ist, aber unfruchtbar ist sie deswegen noch lange nicht!

Mehr dazu: Hormonelle Verhütung: Diese Nebenwirkungen sind möglich

Frage 5: Machen Antibiotika hormonelle Verhütungsmethoden wie die Pille unwirksam?

Ja, da ist etwas Wahres dran! Tatsächlich beeinträchtigen viele Antiepileptika und Antibiotika, aber auch andere Medikamente die Wirksamkeit von hormonellen Verhütungsmitteln. Der Grund: Sie können die Aufnahme der Hormone über die Darmschleimhaut entweder behindern oder den Hormonabbau in der Leber beschleunigen. Wenn du also verhütest, solltest du vor der Anwendung von Medikamenten unbedingt immer mit deinem Arzt sprechen.

Auf Seite 2 geht's weiter!

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.