Trends & Tipps

So viel Wasser sollten Kinder trinken

Wasser ist Lebenselixier, Durstlöscher und Spaßbringer im Sommer. Wie viel sollten wir bei warmem Wetter trinken und wie bringen wir unsere Kinder am besten dazu?

  • Drucken
Kinder Wasser trinken
PeopleImages / iStock

Unser Körper besteht zu zirka 60 Prozent aus Wasser. Wasser ist zum Erhalt der Funktionen und Abläufe im Körper lebensnotwendig. Es ist wie bei einer Maschine: Wenn die Flüssigkeit, die durchfließt zu dickflüssig ist, dann nützen sich die Teile der Maschine schneller ab und es kommt zu Ablagerungen. Unser Körper verzeiht einiges, aber es kommt irgendwann zu „Abnützungserscheinungen“, also zu Erkrankungen.

Mehr dazu: Trinken Sie genug?

Trinken ist essentiell

Viele vergessen untertags häufig genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Manchmal vermeiden Kinder auch bewusst das Trinken, um nicht so häufig auf die Toilette zu müssen. Das ist im Winter weniger dramatisch als im Sommer. Regelmäßiges Trinken ist in der warmen Jahreszeit besonders wichtig, weil sich Kinder länger an der frischen Luft auf und die Temperaturen steigen. Dies führt zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust.

Mehr dazu: Super gesund und super köstlich, die Wassermelone!

Daher gelten diese Faustregeln

  • Erwachsene sollten im Winter 1,5 Liter trinken und im Sommer mindestens 2 Liter.
  • Kinder bis zu einem Jahr 0,8 Liter.
  • Vom 1. bis zum 10. Lebensjahr 1 Liter.
  • Von 10. Bis 15. Lebensjahr 1,5 Liter.
  • Ab dann sollten Kinder die gleichen Mengen wie Erwachsene trinken.

Mehr dazu: Wie viel Wasser ist gesund?

Keine Lust auf Trinken?

Trinken kann ganz einfach durch Selbstkontrolle trainiert und erlernt werden. Kinder wollen oft kein Wasser trinken, weil es keinen Geschmack hat. Hier sind kalter (ungesüßter!) Früchtetee oder stark verdünnter Fruchtsaft beziehungsweise Sirupe gute Alternativen.

Mehr dazu: Erfrischender Sommer-Cocktail ohne Alkohol

Gerade kleinen Kindern vergeht bei Hitze auch mal der Appetit, da ist es durchaus sinnvoll, sie mit „flüssiger Nahrung zu locken“. Joghurt mit eingerührtem Obst oder Buttermilch gelten zum Beispiel als sehr gute Energielieferanten.

Mehr dazu: Wie Kinder essen lernen

Wissenswertes zu Wasser

Quellwasser, also Wasser, das direkt aus einer Quelle kommt, trägt je nach Ursprungsort und Gebiet verschiedene Inhaltsstoffe in unterschiedlicher Konzentration wie Magnesium, Kalzium, Natrium, Kalium Eisen und Zink in sich. Manche Mineralwässer enthalten von Natur aus Kohlensäure, sie darf aber laut Gesetz auch künstlich beigegeben werden. Sodawasser meint hierzulande immer Leitungswasser, das mit Kohlensäure versetzt wurde. Leitungswasser ist dank des sehr strengen Lebensmittelgesetzes das am besten kontrollierte und geprüfte Wasser.

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Die Wassermelone gehört zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Wassergehalt, das bedeutet, dass man sie gerade in der sommerlichen Hitze ruhig auch in großen Mengen essen darf und soll.

Mehr dazu: 5-Tage-Detox vor dem Urlaub

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.