Lilou ist kein gewöhnliches Schwein. Sie ist Ehrenmitglied der sogenannten "Wag Brigade", einer Spezialtruppe bestehend aus Hunden, Katzen und Hasen – allesamt hyperallergene Therapietiere – die den Aufenthalt am Flughafen von San Francisco für Passagiere möglichst angenehm gestalten sollen. Klingt komisch, ist aber so.
+++ Mehr zum Thema: Tiergestützte Therapie +++
Schwein gehabt
"Lilou ist das erste Schwein in unserem Programm", sagt Dr. Jennifer Henley, Leiterin der Abteilung für Tiergestützten Therapie, "Es ist eine Freude zu sehen, wie die Menschen aufblühen, wenn sie mit ihnen interagiert."
Seit 2013 werden am Flughafen in San Francisco Tiere zur Beruhigung und Entspannung eingesetzt. Verschobene Abflugszeiten oder das lange Warten bei Anschlussflügen wird dadurch für alle Beteiligten erfreulicher, auch auf den Feedback-Bögen des Airports spiegelt sich die hohe Kundenzufriedenheit wieder. Schwein gehabt!
Lilou, die Dame mit der Rubensfigur, ist intelligent und geschickt. Sie vertreibt den Reisenden die Zeit mit kleinen Kunststückchen und grunzt sich in die Herzen. Flugangst? Nicht mit Lilou!
+++ Mehr zum Thema: Melo, der Therapiebegleithund +++
Schweinerei
Dabei kann einem das arme Schwein manchmal fast leid tun. Ihre Outfits und Hütchen mögen ja gut zur Love Parade passen, sind aber alles andere als artgerecht. Dennoch: Lilou selber scheint sowohl die Modesünden, als auch den Trubel um ihre Person mit großer Gelassenheit zu meistern – auf ihrer Facebook- und Instagram-Seite können sich Fans davon überzeugen.
Tiergestützte Therapie
Dass die Anwesenheit eines Tieres sich positiv auf das Wohlbefinden von Menschen auswirkt, ist jedenfalls unbestritten und gut dokumentiert. Auf netdoktor.at erklärt Dr. Dieter Schaufler, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte Therapie, wie Tiere uns gut tun.