Essen tröstet. Essen beruhigt. Es vermittelt Sicherheit. Wenn wir Vertrautes riechen oder schmecken, kann das durchaus einen therapeutischen Effekt haben. Das ist auch der ursprüngliche Grund dafür, warum Fluggesellschaften ihren Passagieren In-Flight-Mahlzeiten servieren: Da geht's weniger um den Heißhunger, sondern mehr um die Flugangst der Gäste.
Dennoch sind nicht alle Speisen geeignet, um die Angst in Schach zu halten. Im Gegenteil! Manche Lebensmittel verstärken die Symptome und können bei Menschen mit entsprechender medizinischer Veranlagung tatsächlich Panikattacken auslösen.
Mehr dazu: Wie Sie eine Panikattacke in 10 Sekunden bekämpfen
Auf den folgenden Seiten findest du ein paar "Trigger", von denen du bei Panikneigung lieber die Finger lassen solltest…